Full text: Der Wunderbau des Weltalls oder populäre Astronomie

Die Doppelsterne. 577 
228. Weisses Sternenpaar. Die Umlaufsbewegung rasch, und 
noch keine Abweichung vom Kreise verrathend. 
262. Dreifaches System: ein röthlicher Hauptstern und zwei 
blaue Begleiter. Nur bei einem der Begleiter ist die 
Bewegung deutlich zu erkennen. 
296. Ungewöhnlicher Unterschied der Helligkeit; langsame 
aber sicher erkannte Bewegung. 
299. Schöner bequem sichtbarer Doppelstern. Die Farben: 
gelblich und aschfarben. 
333. Der Stern scheint veränderlich, aber in sehr grosser 
Periode. Auf früheren Sternkarten kommt er in 7ter 
und 8ter Grösse vor. 1827 fand ihn Struve ö^ter; 
und 1832 4 1 / 2 ter Grösse, Ich selbst habe ihn immer 
zu 5 m gefunden, und hei heiterer Luft ihn ohne Schwie 
rigkeit am Tage messen können. Die Distanz nimmt 
langsam zu. 
412. In den beiden letzten Jahren gelang es nicht mehr, den 
Stern doppelt, und nur selten ihn länglich zu sehen. 
Auch ein zweiter Begleiter steht 22 // ,4 entfernt; doch 
kann noch nicht entschieden werden, ob er physisch mit 
7 Tauri verbunden sei. 
461. Einer der wenigen Fälle, wo sich die Veränderlichkeit 
nur in der Distanz, nicht auch im Richtungswinkel 
wahrnehmen lässt, wiewohl sie auch nur gering ist. 
554. Der Stern jetzt schon sehr schwierig, wegen Ungleichheit 
der Helligkeit beider Sterne und fortschreitender Ab 
nahme der Distanz. 
566. Die Sterne gelh und bläulich. Am besten in heller 
Dämmerung zu beobachten. 
613. Dreifaches System, dessen einzelne Glieder jetzt einan 
der näher rücken. 
634. Leicht zu beobachten und schon hei 8—lOmaliger Ver- 
grösserung doppelt erscheinend. Seiner Distanz nach 
gehört er erst seit 1840 zu Struve's letzter Ordnung: 
früher war der Abstand grösser als 32 // . 
653. Eigentlich dreifach, denn ein zweiter sehr lichtschwacher 
Begleiter steht in 12",6 Entfernung. — Der Hauptstern 
grünlich, der hellere Begleiter bläulich. 
774. Schöner, glänzender am Tage bequem messbarer Doppel 
stern. Der Hauptstern roth, der Nebenstern röthlich 
olivenfarben. — An Doppel- und mehrfachen Sternen 
ist Orion reich, doch zeigen nur wenige eine deutlich 
wahrnehmbare, kein einziger eine bedeutende Verände 
rung des Richtungswinkels oder der Distanz. 
Mädler, Popul. Astronomie. 37
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.