Full text: Der Wunderbau des Weltalls oder populäre Astronomie

590 
Zwölfter Abschnitt. 
sterne tritt desto entschiedener hervor, je geringere Hellig 
keitsklassen betrachtet werden. Doch zeigen sich auch in der 
Milchstrasse mehrere Strecken, wo Doppelsterne verhältniss- 
mässig seltner sind, z. B, die, welche vom Schweife des Schwans 
durch die Eidechse, den Scepter des Cepheus und die Mitte 
der Cassiopeja zieht. Im Allgemeinen aber ist die Verthei- 
lung im Grossen nicht so ungleich, dass eine Anwendung des 
Wahrscheinlichkeitsgesetzes, wie sie oben in Bezug auf die 
einzelnen Doppelsterne gegeben ist, nicht auch auf die 
Verbindungen mehrerer Paare unter sich statthaft 
sein sollte. 
Nach Ausschluss der zweimal gezählten, nicht wieder ge 
fundenen, oder als einfach erkannten Sterne des Catalogus, 
und Hinzufügung der bis 1837 neu entdeckten erhält man 
3070 Doppelsterne, vertheilt in dem Himmelsraume von 
+ 90° bis — 15° Declination. Untersucht man die Wahr 
scheinlichkeit, dass zwei dieser Paare innerhalb x Minuten 
scheinbarer Entfernung auseinander stehen, wenn diese Art 
der Verbindung nur aus der (zufälligen) Stellung der Erde 
hervorgeht und die erwähnte Verbindung also eine optische 
ist, so findet man, ähnlich wie oben: 
3070.3069 sin 2 3 / 2 '.x 2 _ 
0,158x 2 , 
2 sin 2 52 1 / 2 ° 
welcher letztere Ausdruck hinreichend genau ist, wenn x nicht 
auf mehrere Grade steigt. Setzen wir für x nach einander 
die Werthe 20', 10', 53 2', so findet sich, dass, der Wahr 
scheinlichkeit nach,' optische Verbindungen eines Doppelstern 
paars mit einem anderen bei Struve Vorkommen müssen: 
zwischen 20' und 10 / Distanz 47 mal 
„ 10 und 5 „ 12 „ 
n 5 und 2 „ 3 „ 
innerhalb 2 „ 3 / 2 „ 
Zwar sind die Oerter der Doppelsterne im Allgemeinen 
noch nicht so genau bestimmt, dass nicht Fehler von 2 bis 
3 Minuten zu befürchten wären, wenn man die Distanzen aus 
den Angaben des Catalogs berechnet; aber dies wird dem 
Gesammtresultat keinen Eintrag thun. Eine wirkliche 
Zählung zeigt, dass die erwähnte Verbindung vorkommt: 
zwischen 20' und 10' Distanz 50 mal 
„ 10 und 5 „ 20 „ 
» _ 5 und 2 „ 22 „ 
innerhalb 2 „ 19 „ 
und das mithin, der Wahrscheinlichkeit nach, unter diesen 
Verbindungen physische Vorkommen:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.