Full text: Geometrisch-praktische Construction der Schatten für Architecten und andere zeichnende Künstler

43 
aus C eine Senkrechte Cc' auf AB; ferner aus a # im 
Aufrisse den Strahl a'c' bis er Cc' in d schneidet. 
Aus diesem Punkte, als Centrum, ziehe man mit dem 
Radius des Cylinders Ce den Bogen e'gh, welcher 
der Schatten seyn wird. Denn die Ebene des Lichtes, 
welche durch die Linie a'b' gehet, wird den Cylinder 
schräg schneiden, und eine Ellipse bilden, welche in 
der vertikalen Ansicht als ein Kreis gesehen wird. 
In der 5ten Figur, Taf 6., haben wir den nämli 
chen Fall gehabt, mit dem Unterschiede, daß jenes 
ein hohler Cylinder war, weswegen auch der Bogen 
nach unten gezogen ist; hier aber sieht man den obern 
Halbkreis, oder den obern Theil der Ellipse, welche 
in dieser Ansicht als Halbkreis gesehen wird. Die 
Linie Aa tm Grundrisse, wovon die vertikale Projek 
tion a' ist, wird ihren Schatten in die gerade de 1 
werfen, bis sie den Bogen e'gh in e^ schneidet, dh 
ist der Grenzschatten. Den Schatten auf der Wand 
zu finden, sehe man Fig. I. Taf 2. 
32 sie Aufgabe. 
Ein Cylinder, worauf eine runde Platte 
liegt, ist gegeben, den Schlagschatten 
der Platte auf dem Cylinder zu finden. 
Fig. 3. Man ziehe im Grundrisse aus beliebigen 
Punkten a in der Platte die Strahlen ad bis auf den
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.