Full text: A. L. Cauchy's Lehrbuch der algebraischen Analysis

104 
man erhält, wenn man die Summen der vorgelegten Reihen 
addirt oder multiplicirt. Dieses ergibt sich aus folgenden zwei 
Lehrsätzen. 
Lehrsatz 5. Es seien 
(7) ) Uo/ Ul ' ^2 l u 3/ ••• u n/ etc...., 
f v 0 V n , etc...., 
zwei convergirende Reihen, welche nur positive 
Glieder enthalten, und deren Summen respective 
8 und s' sein mögen, so wird 
(8) u 0 + v 0 , 11,+v,, u a +v 2/ ... u n + v n , etc..,, 
ebenfalls eine convergirende Reihe sein, deren 
Summe s + s' ist. 
Beweis. Setzt man 
Sn — «o + U, +u 2 +u 3 + .. . + U n _ 1; 
s/ n = 7o + V 1 +V 2 +V 3 + -«- + Vn-1, 
so werden s n und s' n sich den Grenzen 8 und 8^ nähern, wenn 
n beständig wächst; folglich wird sich die Summe s n -j-s' n/ 
d. h. die Summe der n ersten Glieder der Reihe (8) in die 
sem Falle der Grenze 8 -s- 8' nähern, was zu erweisen war. 
Lehrsatz 6. Unter übrigens gleichen Voraus 
setzungen ist 
(9) I UöV °' U ° Vl +UlV °' u o v 2 + u i v i + u 2 v o» .... 
’ )...u 0 v n +u 1 v„_i + ...+u n _ 1 v 1 +u n v 0 , etc 
ebenfalls eine convergirende Reihe, deren Summe 
ss' ist. 
Beweis. Es seien s und s' die Summen der n ersten 
Glieder der beiden Reihen (7) und s" n die Summe der n er 
sten Glieder der Reihe (9). Bezeichnet man durch in die größte 
ganze Zahl, welche inenthalten ist, d. h. ——selbst, 
n — 2 
wenn n ungerade ist, und —-—, wenn n gerade ist; so wird 
man offenbar haben
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.