184
fJt
x — a 0 — ß 0 i
nicht für
* = «i +
Null werden kann, so lange die Werthe
«o + /?o «i + ßi x
von einander verschieden sind, so ist es klar, daß für den zwei
ten Werth die Function Q 0 sich auf Null reduciren, und daß
diese Function durch
x — a t — ß l i
algebraisch theilbar sein muß.
Es ist folglich
Qo = ( x —«i — ßi' 1 ) Qu
wo gleichfalls eine imaginäre ganze Function von x ist.
Mithin kann die Gleichung (2) unter die Form
(3) ro(x) — (x—u 0 —/? 0 i}(x—«!— ßßi) Q t
gebracht werden. Fahrt man fort auf diese Weise zu schließen,
so findet man: 1) daß nur der Factor Q, sich für
x — «2 + ß 2 i
auf Null reduciren kann, wenn die Factoren
u o + ßo tt l + ßlßt a 2 + ßz x
von einander verschieden sind; 2) daß Q u da es für x — a t
verschwindet, durch
x — a 2 + ß z i
algebraisch theilbar sein muß. Folglich ist
Ql = ( X — «2 2 ,
mithin auch
(4) v7(x) —(x—«o—ß 0 i) (x—ßßi) (x—cc 2 — /? 2 i)Q sl
»o Q 2 abermals eine imaginäre und ganze Function von x ist.
So findet man endlich auch, daß, wenn vs (x) für n ver
schiedene Werthe von x, welche wir durch
«o+/V> a i+ßß> «2+/V/ «n-l+Ai-l.i
bezeichnen wollen, verschwindet, man nothwendig auch haben
muß:
(5)
)0(x)=(x-a 0 —/9 0 i)(x—ß t i) (x—a z — ß t i%..)
I... X ( X— «n-i—ßn-i • i ) Q ,