Full text: A. L. Cauchy's Lehrbuch der algebraischen Analysis

12 
, j/A, *j/A', \a h , etc 
bilden, so wird 
B+B'+B" 
A A" eine neue mittlere Wur 
zelgröße zwischen allen übrigen sein. 
Zusatz. Setzt man 
B=B' = 
so wird man finden, daß die positive Größe 
VA A' A" .... 
das Mittel zwischen A, A', A" ist. 
Dieses Mittel pflegt man das geometrische Mittel zu nennen. 
Lehrsatz 3., Wenn unter den im IstenLehrsatze 
gemachten Voraussetzungen überdies «, a', «".... 
andere Größen von einerlei Zeichen bedeuten, so 
wird der Bruch 
«a -j- a'a' + -s- etc. ... 
ßb + ß'b' + a"b" -j- etc. ... 
das Mittel sein zwischen 
_a a' &" 
b ' b" h" GtC ’ • • * 
Zusatz. Setzt man 
b — V = b" 1, 
so folgt aus dem vorhergehenden Zusatze, daß die Summe 
ßa 4- ßV 4- ß"a" 4- etc 
gleich ist dem Products von 
« 4* a ' + 4* etc 
und eines Mittels zwischen den Größen 
a, a', a", etc 
Wenn wir ein Mittel zwischen mehreren Größen a, a', a" 
... andeuten wollen, so werden wir uns der Kürze wegen der 
Bezeichnung 
bedienei 
ihren 
(6) 
(7) 
(8) 
(9) 
(10) 
(11) 
In 
drei
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.