Die Gleichung (ip, k) + $• (ip, k) = K.
15
§• 5 ;
Zusammenhang zweier elliptischer Integrale.
I. In dem Integrale (19) setzen wir
l-v 2
= T-Tfc^ • •
LUS
8n (1 — k J ) v ■ , (1 — k 2 )r 2
= —t:—. ! — /» =— rr~r> 1— k'n =
(35)
K'
(1 — k 2 v 2 ) 2
8 ix 1 — k 2 i> 2
1 - k 2 i>-
(1 - k 2 ) v
1 — k 2 v 2 ’
1
(1 — k 2 ) v Yl-r 2 (l — k 2 v 3 ) I Yl-v z Yl -k 2 v 2 ’
Für pi — o ist 'V — 1, und für ,u — x soll v = y sein, wo
2 1 — Y s 2 1 — x 2
x - i _ k 2 y 2 ’ 7 ~ 1 - k 2 x 2 ’
und y zwischen 0 und 1. Alsdann folgt aus obiger Gleichung
p _ üji n- -8v f‘Y 8v _
Ja Vl— p 2 Vl.— k 2 n 2 J i Vf — V1 — k 2 * 2 J y Y^ — 1 ' 3 V1
(350
k 2 r 2
d. h.
oder
F (x, k) = K — F (y, k),
F (x, k) + F (y, k) = K. (36)
Diese Gleichung lehrt zwei elliptische Integrale desselben Modulus durch ein
ander ausdrücken. Da für x = 1 nothwendig y = 0 und dann mit abnehmendem x
die Grösse y wächst, so kann man diese Formel zur Berechnung elliptischer Integrale
benützen, wenn die Amplitude gross (nahe an \n) ist, wodurch dann die.Rechnung
in der Regel noch bedeutend gekürzt wird.
Für y = x ist x — 1 — VJi , wo jedoch blos das untere Zeichen zu neh-
VFF*
Zugleich ist
men ist, da sonst x|>l; geht also x von 1 bis
VFF
-, so geht y von 0 bis
2 f (\f i-Vi- k \ k) = K, f (\[k)
y k 2 V k 2
st
I-fPd
1
Für k — sin k ist
1— V^l — k 2 _ 1 — cosv.
k 2 sin 2 v. ' 2 cos 2 |h V k 2
Setzt man x = 'sincp, y = sintp, so ist
cos 2 ip . , cos 2 <p
r 6 —
K...
1
(36')
Y 2 COS 5 /
sin q> =
— , sin tp
I — k 2 sin 2 ip 1 — k 2 sin 1 <p
Ü (9>. k) -F $ (tp, k) = K.
In dieser Gleichung liegen nun allerdings cp und ip zunächst zwischen 0 und |tt,
jedoch wäre es nicht schwer, die Richtigkeit derselben auch noch für andere Gränzen