Full text: Vorlesungen über Differential- und Integral-Rechnung (1. Band)

400 
Erster Theil. Differential - Rechnung. 
y = (Fig. 81; man nennt eine Spitze zweiter Art auch. 
Schnabelspitze). 
5) Die Fnsspnnktcnrye (127) der Ellipse a 2 y 2 -\-b 2 x 2 = a 2 h 2 
in Bezug auf den Mittelpunkt als Pol ist eine Curve vierter 
Ordnung mit der Gleichung 
(x 2 -f- y 2 ) 2 = a 2 x 2 -f- b 2 y 2 . 
Der Ursprung ist ein Doppelpunkt der Curve und die Tan 
genten in demselben sind durch 
a 2 x 2 -f- b 2 y 2 = 0 
bestimmt; da die linke Seite eine Zerlegung in reelle lineare 
Factoren nicht zulässt ; so ist der Doppelpunkt ein isolirter Punkt. 
Die Entstehung dieses Punktes ist, so lange man blos 
die reellen Tangenten der Ellipse im Auge behält, geometrisch 
nicht zu erklären; nimmt man aber die imaginären Asymptoten 
der Ellipse als Tangenten in den unendlich fernen imaginären 
Punkten hinzu, so klärt sich das Auftreten des isolirten Punktes 
auf*). 
6) Die Curve fünfter Ordnung 
2i/ 5 — 5xy 2 -j- x 5 = 0 
hat, da das Glied niedrigster Dimension vom dritten Grade ist, 
im Ursprung einen dreifachen Punkt; die Tangenten in dem 
selben sind durch 
xy 2 — 0 
*) Wenn man die in 136 zur Bestimmung der Asymptoten einer 
algebraischen Curve vorgeschriebene Rechnung durchführt, so erhält 
man für die Ellipse die beiden imaginären Asymptoten 
, h . 
y — 4 * ix 
und für die durch den Ursprung zu ihnen gelegten, ebenfalls imaginären 
Lothe die correspondirenden Gleichungen 
, a . 
V = ± y *»; 
in der That ist nun 
x = 0, y = 0 
der gemeinsame Fusspunkt dieser Lothe und daher ein Punkt der Curve.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.