Sechster Abschnitt. Anwendung der Differential-Rechnung u. s. w. 405
mehrfache Wurzel für u ergibt. Solche Punkte sind aber
auch die mehrfachen Punkte der Curven des Systems; denn
da durch einen solchen Punkt eine und dieselbe Curve des
Systems mehreremale hindurchgeht, so gibt für ihn die Glei
chung (1) nothwendig mehrere gleiche Lösungen in Bezug
auf u.
Wenn also die Curven des Systems mehrfache Funkte be
sitzen, so ist der geometrische Ort dieser Punkte mit in dem
geometrischen Gebilde enthalten, welches die Gleichung (3) dar
stellt, unter Umständen bedeutet die Gleichung (3) diesen Ort allein.
Um die volle Bedeutung dieser Gleichung, damit zugleich
ihren Inhalt für den Fall kennen zu lernen, wenn die Curven
des Systems singuläre Punkte nicht aufweisen, gehen wir auf
den geometrischen Sinn der Gleichungen (2) näher ein.
Bei feststehendem u stellt die erste eine specielle Curve
des Systems vor. Die linke Seite der zweiten Gleichung ist
der Grenzwert des Quotienten
fix, y, u + ft) — fix, y, u)
h
für lim/& = 0; nun bestimmen die beiden Gleichungen
i fi x , V, «0 = 0
\f{x, y, u + h) = 0
zusammen die Schnittpunkte der Curve u mit jener u -f- h, und
(5) f{x, y, u-\-h) — f{x, y, m) = 0
ist die Gleichung einer dritten Curve, welche auch durch diese
Schnittpunkte geht und daher, soweit es sich um diese handelt,
statt der zweiten Gleichung in (4) genommen werden kann;
vermöge 37 aber kann (5) weiter ersetzt werden durch
hfuix, y, u -f- Qh) — 0
oder schliesslich durch
(5*) fuix, y,u~G Qh) = 0,
wobei 0 einen positiven echten Bruch bedeutet. Demnach sind
die Schnittpunkte der beiden Curven (4) des Systems durch
das Gleichungspaar
fix, y,u) = 0
fuix, y) u —(— 0h) = 0