Erster Teil. Differential-Rechnung.
270
und
1 (a? 0 )
(5) == , y'fa).
V ' y (®) 1 _ T («o) t' 00
qp (a?)
Da nun für lim x = + oo den Grenzwert A hat, so kann
man Xq so groß festsetzen, daß von A um einen beliebig
kleinen Betrag s verschieden, also gleich A + e ist; nach Fest
setzung von x 0 kann man ferner x so groß annehmen, daß
der Bruch
l_*&)
y(p)
x qp(^o)
qp(ic)
von der Einheit um einen beliebig kleinen Betrag sich unter
scheide, also gleich 1 + rj sei; dann aber hat man
== (! ±n){A± *)>
und weil s, ^ dadurch, daß man x 0 und x groß genug wählt,
der Null immer näher gebracht werden können, so ist tat
sächlich
lim
X — + oo
qp (a?)
y(x)
A = lim
x = + oo
qp' (a?) _
(*) ’
Der Satz gilt auch dann noch, wenn mit x ins Un-
° 7 1p (x)
endliche wachsen sollte; denn da der erste Faktor der rechten
Seite in (5) gegen 1 konvergiert, so ist mit lim ~= oo
. . * = + » ^ W
auch lim = oo,
*= + 00
Der Fall, daß die unbestimmte Form °° für lim x = a
ip(x) oo
annimmt, läßt sich auf den vorigen dadurch zurückführen,
daß man
. 1
x = a -\
z
setzt und nunmehr z der Grenze -f oo (oder — oo) zuführt;
da aber