Full text: Vorlesungen über Differential- und Integralrechnung (1. Band)

Sechster Abschnitt. Anwendung der Differential-Rechnung usw. 509 
hinzu, daß die Richtungskosinus der Schnittlinie zweier der 
Ebenen (1) übereinstimmen mit den Richtungskosinus der 
jeweilen dritten Ebene (177), so ergibt sieb der Satz: Die 
Kurven C und C 0 stehen in solcher Beziehung zueinander, daß 
in korrespondierenden Funkten die Tangente der einen der Bi- 
normale der anderen parallel ist, die Hauptnormalen aber unter 
einander parallel laufen. 
Die Auflösung der Gleichungen (1) nach |, g, £ werde 
mit x 0 , y 0 , z 0 bezeichnet; da die Determinante des Systems 
x a = x3~ 
(2) y 0 = V + 
¿o = g + 
hat, so 
lautet 
diese 
Auflösung 
0 
cos ß 
cos 
y 
i> 
cos p 
cos 
V 
— x-\-Q 
rp d Q 
(Ts 
cos ih 
cos 
X 
cos cc 
0 
cos 
y 
cos k 
i> 
cos 
V 
= y + Q 
cos cp 
rp d Q 
~ 1 Js 
cos 
X 
cos a 
cos ß 
0 
cos k 
cos p 
i> 
= Z+Q 
cos cp 
COS 1p 
— T 
dg 
ds 
T 
d q 
ds 
cos cp 
rp d Q . 
T Ts cosf 
Q COS V 
, d q 
ds 
cos X- 
Bei festem s bestimmen diese Gleichungen den dem Punkte 31 
von C korrespondierenden Punkt 31 0 der Rückkebrkante C 0 
der Polarfläche, bei veränderlichem s stellen sie die Kurve C 0 
selbst dar. 
196. Die oskulierende Kugel. Der Punkt M 0 hat für 
die Kurve C im Punkte M noch eine andere wichtige geo 
metrische Bedeutung: Er ist der Mittelpunkt derjenigen unter 
den durch 31 gehenden Kugeln, welche sich der Kurve C in 
der Umgebung von M am engsten anschließt; sie wird die 
oskulierende Kugel oder Schraiegungskugel der Kurve C im 
Punkte 3i genannt. 
Um dies zu erweisen, gehen wir von der Kugel in all 
gemeiner Lage:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.