Full text: Vorlesungen über Differential- und Integralrechnung (2. Band)

Fünfter Abschnitt. Differentialgleichungen. 
357 
mithin ist 
Y 
=J Mdx + 'j‘Ndy —J 
f( N 
dfMdx\ 
dy ) 
dj Mdc 
dy 
dy. 
Wäre man von Ndy als dem partiellen Differentiale nach 
y ausgegangen, so hätte sich ergeben 
u =J Mdx + J Ndy -J dx. 
Die Übereinstimmung der differierenden Teile ist eine 
Folge der Bedingung (3); denn es ist 
fd/Mdx ff?* dd 
J dy ay J J dy axa y> 
id/Ndy dx== r I'dN_ dxdy 
Das Integral von (1) kann also in einer der Gestalten 
JNdy ~J d / Mdx 
(4) 
l / 
Mdx + 
dy 
dy = C 
I j*Mdx + jNdy-J^f^-dx = G 
geschrieben werden. 
334. Beispiele. 1) Die Differentialgleichung 
x{x + 2y)dx + ([x 2 — y^)dy = 0 
ist exakt, weil 
d[x(x + 22/)] d{x * — 2/*) 
dy dx 
Nun ist 
f x(x + 2y) dx = y + %*y 
jG* 2 - V 2 )dy = xhy — -1- 
dfx{x + 2y)dx = x<2 
dy 
demnach 
/ 
dfx{x -\-2y)dx 
dy 
dy
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.