Zweiter Abschnitt. Unbestimmte Integrale.
45
2) Es sei das Integral J 4) zu ermittellL
Man hat hierzu die Zerlegung
a? 2 -j~ 1 -4
1 a? -f-
B + c + n ■
1 ' x — 2 ' a? -)- 2 ’
(x* — 1) (a? s
wird der Zähler der linken Seite mit F(x) f der Nenner mit
f(x) bezeichnet, so ist
f'(x) = 4a; 3 — 10a?
und
a - m - _ i.
^ f{ 1) 3 ’
B
F{- 1)
/■'(- 1)
1
3 ’
£
F{- 2)
5
T(- 2)
12
Demnach ist
C (a? 2 + l)da;
J (+-+++44
4)
1 -j X —J- 1
C x—1
+ s*
C
F{2)
n 2)
5
12
l + G
c -
ß
J *
3) Um das Integral
‘(360a; 2 — 106a; — 17)da;
24a? 3 — 10a? 2 — 3a? -(- 1
zu bestimmen, hat man zunächst die kubische Gleichung
24a; 3 — 10a; 2 — 3a; + 1 = 0
i
2 ’ 3 ’ 4P
a » |.
2a;—1 3a? 4-1 4a?
aufzulösen; ihre Wurzeln sind —, —
360 a; 2
106 a; — 17
3 a? -j 1
daher setze man
C
24a; 3 —10a: 2 —3a?-f 1 2a?—1 1 3a? + l 4a;—1
Nach Beseitigung der Nenner lautet diese Gleichung:
360a; 2 —106a; —17 = M(3a;+1)(4a;-1) + £(4a? — 1) (2a?-1)
+ (7(2a? — 1) (8a?+1),
und die Vergleichung der Koeffizienten gleicher Potenzen von
x führt zu:
360= 12 A + 8 £ + 6(7
-106= Ä - 6£ - C
— 17 = — A -\- B- C]
daraus berechnet sich
M = 8, £=15, (7=24.