Full text: Vorlesungen über Differential- und Integralrechnung (1. Band)

Vierter Abschnitt. Reihen. 
185 
oder 
a n +1 ^71 — 1 H - *« + 2^-2 + 
+. K + l S n-l + &n + 2 S n-2 + 
Mithin ist 
■H tt 2n^0 
+ b 2n s o- 
Uo 
SJn\£' a n +1 
^»-1 I I a n + 2 
Wi i 5 »-i : + I 6«+2 
weiter gilt für jedes m <^n — 1 
¿«-2 I + 
5 n-2 + 
+ a 2n 
+ \\n\ 
Sm I < : «0 1 + 
+ * • • + a„_i 
C < ! I + 
+ K 
wobei das Ungleichheitszeichen nur im Falle m = n — 1 in 
ein Gleichheitszeichen übergehen kann; daher ist in verstärktem 
Maße 
U 2 n~ S Jn\<{ \ I + | 6 1 H \~\^n-l\)( a n + l J r a n + 2' J i M a 2ni) 
+ ( a 0 + Cl l H H ««-1 )( K + X + ? '« + 2 H j &2«i); 
die ersten Faktoren der beiden rechtsstehenden Produkte kon- 
oo 
vergieren wegen der vorausgesetzten Konvergenz von j a n 
o 
oo 
und | mit wachsendem n gegen bestimmte endliche 
0 
Grenzen, die zweiten Faktoren sinken schließlich aus dem näm 
lichen Grunde unter jeden noch so kleinen positiven Betrag 
herab (70); daraus folgt, daß der ganze rechtsstehende Aus 
druck mit wachsendem n schließlich kleiner wird als jede noch 
so kleine positive Zahl; deshalb ist 
also 
lim 1 u 2n -s n t n | =0, 
lim u 2n = st. 
n — -f oo 
00 
Damit ist aber die Konvergenz der Reihe c n und st 
o 
als ihr Grenzwert erwiesen. 
Daß die Konvergenz absolut ist, ist so zu erkennen. Mul 
tipliziert man U | a n \ mit 2\b n \, so entsteht eine konvergente 
Reihe mit dem allgemeinen Gliede 
?•-I «o M KI + I «111 K-1I + M 1 6.-21 + ••• + I fl, 11 \ I;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.