278 Erster Teil. Differential-Rechnung.
und
(5)
<p(%) = ip(x) _ <F (%)
rp(x) cp{x 0 ) ' Iff (x t )
cp(x)
Da nun ~-rfl für lim x = + oo den Grenzwert A hat, so kann
Tp (x) ’
man x Q so groß festsetzen, daß ^ von A um einen beliebig-
kleinen Betrag £ verschieden, also gleich A + £ ist; nach Fest
setzung von x Q kann man ferner x so groß annehmen, daß
der Bruch
1 _ l^o)
( x )
1 9 foo)
cp{x) •
von der Einheit um einen beliebig kleinen Betrag sich unter
scheide, also gleich 1 + rj sei; dann aber hat man
cp{x)
■xp (,X)
= (f ± v) ± £ )>
und weil £, rj dadurch, daß man x 0 und x groß genug wählt,
der Null immer näher gebracht werden können, so ist tat
sächlich
lim
X= +00
cp{x)
— A = lim
X= +00
<p'ip) m
xp\x) '
Der Satz gilt auch dann noch, wenn mit x ins Un-
° 7 Tp {x)
endliche wachsen sollte; denn da der erste Faktor der rechten
Seite in (5) gegen 1 konvergiert, so ist mit lim = oo
X = +cc' l P \ x )
auch lim —^ = oo.
* = +0 o' I K«)
Der Fall, daß die unbestimmte Form — für lima; =
7 Tp (x)
oo
a
annimmt, läßt sich auf den vorigen durch die Substitution
uud darauffolgenden Grenzübergang lim £=-(-00 (oder — oo)
zurückführen: da aber