364
Erster Teil. Differential-Rechnung.
Die Richtung der Tangente an eine Kurve im Punkte M
derselben (Fig. 42) wird im Polarsystem OX durch den
Winkel 6 bestimmt, durch welchen die Verlängerung ML des
Leitstrahls bei kürzester positiver Drehung um M in die Tan
gente übergeführt wird.
Es seien r/qp die Koordinaten des Punktes M, r -f zlr/cp + dcp
die Koordinaten eines zweiten Punktes M x der gegebenen
Kurve. Der Winkel 6 ist der Grenzwert,
welchem der Winkel LMS = o3 sich
nähert, wenn M x auf der Kurve gegen
den Punkt M konvergiert. Nun folgt aus
dem Dreieck OMM i} in welchem die
Winkel bei M, M x bzw. tc — Hü und
o3 — ¿1 cp sind, daß
r sin (63— Ziep)
r-\-Zr sin a 7
Fig. 42
daraus ergibt sich, wenn man beiderseits den Zähler vom
Nenner subtrahiert,
r sin (63 — Z Cp)
Zr sin 63 — sin (65 — Zcp)
und weiter
sin (65
. Z qp
2 sin cos
2
Jcp)
Z cp
r 2 sin (65 — Zcp)
indem nun M L unaufhörlich dem Punkte M sich nähert, kon
vergiert ziep gegen den Grenzwert Null, W wie schon bemerkt
gegen den Grenzwert 0, gegen den Diiferentialquotienten
< ^- = r des Radiusvektors in bezug auf die Amplitude, und
die Gleichung selbst lautet dann (16, 2)):
(35)
tg ö =
r
r'
Hieraus ergeben sich für sin 6 und cos 6 die Ausdrücke
(36)
sin 0 =
]/r 2 4- r
, COS 6 = .