Sechster Abschnitt. Anwendung der Differential-Rechnung usw. 381
somit unter Zuhilfenahme der Binomialentwicklung
V = ± xY = ±*( 1 + Y^ + 8p+--j
= ± (x + y + ^ + • • •) ;
daraus geht hervor, daß die durch obige Gleichung dargestellte
Kurve die beiden Asymptoten
Mg. 54.
y = % +
2 7
y = -x
besitzt und daß, wie aus dem Zusatz-
gliede + — hervorgeht, die Kurve sich
der ersten Asymptote links von unten,
rechts von oben, der zweiten links von
oben, rechts von unten nähert. Außer
dem wird bei dem Grenzübergange
lim x = 2 + 0 lim y = + oo, so daß
die Kurve auch noch die Asymptote
x = 2 hat, der sie sich von rechts
her nähert (Fig. 54).
II. Wenn eine algebraische Kurve gegeben ist in der Form
F(x, y) = 0, wo F{x, y) eine rationale ganze Funktion von
x, y bedeutet, so empfiehlt sich das folgende Verfahren zur
Bestimmung der Asymptoten. Mau ordne die linke Seite nach
homogenen Gliedergruppeu, mit der höchsten (w-ten) Ordnung
beginnend; dividiert man dann durch x n , so nimmt die Glei
chung die Gestalt an:
Y
u/ '
r—V/
3
Y
N
-x
(10) ». (f) + * _1 ».-i (“) + »"X-. (f) + • • • = 0
an.
Um zunächst den Richtungskoeffizienten a einer Asymp
tote zu finden, hat man den Grenzwert von !l für x = oo zu
bestimmen; die Gleichung (10) verwandelt sich durch diesen
Grenzübergang in
(H) u n (a) = 0,
im allgemeinen eine Gleichung w-ten Grades in bezug auf a.