Full text: Vorlesungen über Differential- und Integralrechnung (1. Band)

Sechster Abschnitt. Anwendung der Differential-Rechnung usw. 391 
zu finden, kann man den folgenden Weg einschlagen. Zwei 
malige Differentiation ergibt: 
y\x 2 + a 2 ) + 2 xy = — a 2 , (ß) 
i/"(ic 2 + a 2 ) -f 4:xy' + 2y = 0. (7) 
Da für einen Wendepunkt «/" = 0 ist, so hat man zur Bestim 
mung seiner Koordinaten und des Richtungskoeffizienten seiner 
Tangente die Gleichungen (a), (ß) und die folgende: 
4:xy + 2y = 0. (/) 
Elimination von y zwischen (ß) und (/) liefert: 
y(3x 2 — a 2 ) -f 2a 2 ;r = 0; 
addiert man hierzu die mit — 3 multiplizierte Gleichung (a), 
so entsteht: 
x-\-4:y = 3a. (d) 
Die Wendepunkte der Kurve (a) liegen also auf einer Geraden 
(allgemeine Eigenschaft kubischer Kurven). 
Eliminiert man y mittels (d) aus (a), so ergibt sich zur 
Bestimmung von x die Gleichung: 
x 3 — 3ax 2 — 3 arx -j- a 3 = 0, 
an der man alsbald erkennt, daß sie durch x = — a be 
friedigt wird; die beiden andern Wurzeln berechnen sich aus 
einer quadratischen Gleichung und sind x = a(2 -f ]/3) 
x = a(2 —]/3); die zugehörigen y ergeben sich aus (d) : y = a, 
— (l — ]/3); (l ff- ]/3); (/) endlich führt zu den Richtungs 
koeffizienten der Wendetangenten: y = *-> —-, —-—• 
3) Für die transzendente Kurve 
deren Ordinaten, bei positivem h durchwegs positiv, mit wachsen 
dem Betrage von x gegen Null konvergieren, ist 
y'= - 
2hx - ( 
e \ 2 
r e v 
a 2 
05/ 
2b - 
- 
y = 
—r e v 
er 
05 /
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.