, Werte tat-
lestimmung
= 0,
folglich
den Krüm-
is sind Ge-
i berühren;
Serührungs-
en Kurven-
man erhält
lügt, diesen
der zweiten
-yy") = o
3|/2
mit-
Sechster Abschnitt. Anwendung der Differential-Rechnung usw. 427
Zu demselben Resultat führt die Forderung, daß der Os-
kulationskreis superoskuliere; denn differentiiert man die zweite
Gleichung (11), 152:
1 + V 2 + (ji — ß) v " = 0
nochmals und eliminiert hierauf /3, so ergibt sich
3rj'rj" 2 — (1 -f- rj' 2 )rj"' = 0,
was sofort in die obige Gleichung übergeht, wenn man die
Berührungsbedingungen einführt.
In jedem Punkte also, wo der Krümmungsradius einen
extremen Wert annimmt, findet Superoskulation statt. Als
Scheitel soll aber ein solcher
Punkt nur dann bezeichnet
werden, wenn die Superosku
lation von ungerader Ord
nung ist.
6) Für die gemeine Zy-
Tdoide (130, a)) ergibt sich auf
Grund der Gleichungen
x — a (u — sin u)
y = a(l — cos u)
mit Zuhilfenahme derselben Formeln wie im Beispiel 2) zu
nächst der absolute Wert des Krümmungshalbmessers
Fig. 76.
c
AlL/t
\/yxC
Ay
B
A ■ U
p = 4a sin 2 ;
da die Länge der Normale N = MA = 2a sin y (Fig. 75) ist,
so wird der Krümmungshalbmesser durch Verdoppelung der
Normale erhalten.
Weiter findet man
Nullsetzen
ndepunkten
x 0 = a(u -f- sin u)
y 0 = — a(l — cos u)‘
wird eine Translation des Koordinatensystems ausgeführt ge
mäß den Gleichungen
= x 'o +
do^yo — 2a,