146 Anwendungen der Differentialquotienten. § 2. Maxima und Minima usw.
b
4. Auch f{x) = (cos ax) x2 wird bei lim x = 0 unbestimmt in der
bl cos ax
Form l x ; setzt man aber in e x2 um, so wird der Exponent un
bestimmt q ^ un d sein Grenzwert ist
— a 2 & cos ax
a' 2 b
~~2 ’
2 cos ax — 2ax sinaa;
2a? cos am 2 cos
so daß
2x cos ax
a*b
2
lim/(x) = e
84. Vermischte Beispiele. Nachstehende Funktionen nehmen
bei den verzeichneten Grenzübergängen die danebenstehenden Grenz
werte an:
tg x sin x — x cos x tg ax — ax x — sin x
} tg hx — hx’ tgx — x
x
2 X sin ü (lim x = oo ; a).
i
X x (lim x = oo; 1).
(sin#) tii2 ' T (lim x = + 0; 1).
(tgic) tg2x (Iim x = -f 0; 1).
§ 2. Maxima und Minima expliziter Funktionen einer Variablen.
85. Begriff der extremen Werte einer Funktion. In dem
Verlaufe einer nicht monotonen Funktion sind solche Stellen von be
sonderer Bedeutung, an welchen ein Übergang vom Wachsen zum
Abnehmen oder umgekehrt stattfindet. Die zugehörigen Funktions
werte trennen die Kontinua, die von der Funktion nacheinander im
abwechselnden Sinne durchlaufen werden; man bezeichnet sie als ex
treme Werte der Funktion oder kurz als deren Extreme.
Die im Intervall (cc, ß) stetige Funktion fix) hat an der Stelle
x = a im Innern des Gebiets einen relativ größten Wert oder ein