230 Gleichungen. § 5. Algebraische Auflösung d. Gleichungen 3. u. 4. Grades,
so daß die Wurzeln einzeln lauten:
*i= 2 V~f cos i
s s -2]/-|co S (|- + 120») (13)
«s = 2]/- f cos (1 + 240»)-
Sie sind also reell und untereinander verschieden und lassen sich,
nachdem man den Hilfswinkel cp aus (12) bestimmt hat, auf loga-
rithmischem Wege rechnen.
145. Beispiele. 1. Um die Gleichung
x 3 — Ax 2 + 4x — 3 = 0
zu lösen, hat man sie
zuerst mittels
der
Substitution
reduzieren; hierzu dient
das Schema:
1 —4
4
— 3
4 1 1 8
4 (
' 65\
3 1 3
9 \
k 27/
aus dem sich die reduzierte Gleichung
65
27
= o.
abliest. Bei dieser ist nun
T) /G5\2 /4\3 65 2 — 256 3969 ^ n
M ~ \54/ _ U/ ~ 2*8®“ _ 2 2 3° >
somit liegt der Fall I, 144 vor; die reellen Werte der Kubikwurzeln
sind:
und sie ergeben laut (11):
¿1 = | ; % = “ g + 2 ^ *3 = ~ e - f V* ’
woraus schließlich
x \ = 3, ^2=2+ 2 - Vh = 2 - 2 V s
erhalten wird.
2. Die in 141, 1. nach den Methoden für die Auflösung nume
rischer Gleichungen behandelte Gleichung
x 3 + ‘¿x 2 — 11 x -f 5 = 0
soll nun nochmals nach der Auflösungsmethode für kubische Gleichungen