312 Analytische Geometrie der Ebene. § G. Die Linien zweiter Ordnung.
geschrieben, unmittelbar die Halb ach s en /«?igen
1/ 7= = 1,21 • • • erkennen.
V 3 (5 + y i;t)
2. Die durch die Gleichung 204, 4.:
2x 2 + 4xy -j- y* — — 4«/ + 1 = 0
dargestellte Hyperbel ist in 207, 2. zum Mittelpunkt |/—1 trans
formiert worden, und es ergab sich, wieder in x, y geschrieben, die
Gleichung:
Y
2x 2 4- 4xy + y 2 + f = 0.
Die Richtung der Achse ist durch
tg 2h = 4
bestimmt; ferner hat man
Ä'-i(ß+yn),
-B'=K 3-VI7),
und hiermit ergibt sich die Achsen
gleichung:
(1/17 + 3)*'*
- (1/17-3)</' J + 3-0,
wofür geschrieben werden kann:
y' 2 2
3
Fig. 91.
pl7 — 3 |/17 + 8
Länge l/-- 3 = 1,63 • • • und
° ' l/l7 — 3 ’
die reelle Halbachse hat sonach die Länge 1/ °
" yi7 —3
fällt in die y '-Achse, die imaginäre Halbachse beträgt
Die Konstruktion gestaltet sich in den beiden Fällen wie folgt.
Nachdem man den Mittelpunkt Sl mittels seiner Koordinaten / j in
Fig. 90, j/—1 in Fig. 91 aufgetragen, konstruiert man den Winkel
2h = OJK aus seiner Tangente, in dem einen, 4 in dem andern
Falle, halbiert ihn und führt durch Sl die Parallele zur Halbierungs
linie JL, so ist damit die eine Achse, zugleich die x-Achse des neuen
Koordinatensystems gefunden; die andere steht auf ihr senkrecht.
Durch Abtragen der Halhachsenlängen ergeben sich die Scheitel A, A';
B, B' in Fig. 90, A, A' (und die uneigentlichen B, B') in Fig. 91;
in der letzten Figur liefert das Achsenrechteck in seinen Diagonalen
die Asymptoten a, a .