334
Analytische Geometrie des Raumes. § 3. Ebene und Gerade.
Faktor A zu multiplizieren, daß
A 2 Ä 2 + A 2 B 2 +A 2 C 2 = 1
sei, damit AA, AB, AC die Kosinus einer Geraden verstellen; die
positive Richtung dieser Geraden hängt davon ab, für welchen der
beiden Werte von
A = 1 = (3)
6VA 2 + 5 2 + 6’ 2 v j
man sich entscheidet; hier steht aber die Wahl nicht mehr frei, weil
AD, das die Bedeutung von — p hat, negativ sein muß; mithin ist
s = — sgn D (4)
zu nehmen. Hiernach lautet die Gleichung der obigen Ebene (2)
in Hessescher Normalform;
Ax -[- By 4~ Gz -f- D /-n
— sgn D -\/A*-\-B*-\-C* — ’ ^
Beispielsweise kommt der Ebene 2x — 3?/ — 5# + 6 = 0 die
Hessesche Normalgleichung
2 x — 3 y — 5 # -(- 6
zu
cos a =
|/38 7 C ° S ^ l/38 7
cos y
/ "°
— ■{/38
aus der man unmittelbar abliest:
5 6
]/38 7 ^ |/38
234. Abstand eines Punktes von einer Ebene. Die Ebene
sei durch ihre Hessesche Normalgleichung
x cos a + y cos ß + z cos y — p = 0, (1)
der Punkt, M 0 , durch seine Koordinaten x 0 , y 0 , z 0 gegeben. Er kann,
wenn er nicht in der Ebene liegt, auf der
positiven oder negativen Seite derselben
liegen; die Bestimmung des Abstandes soll
so geregelt werden, daß sich dieser Lagen
unterschied im Vorzeichen ausdrückt. Dies
wird in folgender Weise erreicht.
Projiziert man den Linienzug 0 Q 0 P 0 M 0 ,
Fig. 107, dessen Seiten die relativen Längen
x 0 , Uo> ■h) besitzen und mit n der Reihe
nach die Winkel a, ß, y oder deren Supp
lemente einschließen, je nach der Richtung der Strecken 0 Q 0 , Q 0 P 0 , P 0 M 0 ,
auf n, so hat die Projektion OM unter allen Umständen die relative
Größe
OM = x 0 cos a + y 0 cos ß + z 0 cos y,
und zwar fällt sie positiv oder negativ aus, je nachdem OM die