I
I
Darstellungsformen der Geraden im Raume.
345
Wenn hingegen JB 1 C 2 — B 2 C 1 = 0, so ergeben beide Elimnations
prozesse ein und dieselbe Gleichung von der Form ¿ = n, die aber
in verschiedenen Koordinatenebenen zu deuten ist; beidemal, sowohl in
der zx- wie in der ¿’¿/-Ebene bedeutet sie eine zur ¿-Achse senkrechte
Gerade; diesmal ist die Gerade im Raume durch die genannten zwei
Projektionen nicht bestimmt, es muß die dritte Projektion herangezogen
werden, die sich durch Elimination von x aus (1) ergibt.
Nach dem erläuterten Vorgänge findet man beispielsweise, daß
das Ebenenpaar
2x — ‘dy — 4z + 5 = 0
3x -f- y — 2z — 3 = 0
eine Gerade mit den Projektionen
v rp Ji
* 10 ^ 5
y = — | x 4- ”
darstellt, das Ebenenpaar
3# + 2y -F 4z — 2 = 0
4x -f- 3y + §z + 5 = 0
aber eine Gerade, deren Projektion auf der zx- und ¿¿/-Ebene die
Gleichung
x ==? 16,
auf der yz-Ebene aber die Gleichung
z = i
besitzt.
244. Gerade durch einen Punkt.
die durch das Ebenenpaar
A^x -(- /tj y -f- t | z -\~ — 0
A 2 x + S 2 y + C 2 z + T) 2 = 0
bestimmt ist, einen Punkt M 0 (x 0 /¿/ 0 /z 0 ) heraus, so kann mit seiner
Hilfe dasselbe Ebenenpaar auch durch die Gleichungen (230)
^(¿-¿ 0 ) + B x {y-y 0 ) + G 1 (g — z 0 ) = 0
A 2 (x — x 0 ) + B 2 {y — y 0 ) + C 2 {z-z 0 ) = 0 ,
dargestellt werden; diese Gleichungen aber bestimmen die Verhältnisse
von ¿ —¿ 0 , y — y 0 , z — z 0 ] indem (122, 7.)
x — xo = y — y 0 Z — Z 0 t
B, C 2 — R 2 C, 6\ A 2 — A, A, R 2 — A 9 R, *
bezeichnet man die Nenner mit p, q, r, so hat man in
x — «o = y — y 0 = ¿ —¿o ^
Hebt man in der Geraden,
(1)
ner
(2)