Full text: Einführung in die höhere Mathematik

26 
Der ZaHlbegriff. § 2. Imaginäre Zahlen. 
ist; wendet man links die Formel (15) und hierauf die Definition 18, 2. 
an, so ergeben sich zur Bestimmung von q, a die Gleichungen: 
q u cos na — r cos Cp 
Q n sin n a — r sin cp; 
sie liefern p 2n = r 2 , somit Q n = r und q — \ yV ], worunter die einzige 
positive Zahl zu verstehen ist, die zur n-ten Potenz erhoben r gibt, 
die „arithmetische“ n-te Wurzel aus r; ferner 
na — cp + 2JvTt, 
worin k jede ganze Zahl, mit Einschluß der 0, bedeuten kann. Hier 
nach ergibt sich das anscheinend unbegrenzt vieldeutige Resultat: 
«/— 
y r 
yr (cos (p 4- i sin cp) 
qp 4-2&7t , . . qp —2 A' TT 1 
COS b % sm — i 
n n ) 
Wenn man aber k nach und nach die Werte 0, 1, 2, ... n — 1 er 
teilt, so ergeben sich alle Werte, deren die rechte Seite fähig ist; 
jede andere Substitution führt nur zu einer Wiederholung. Bezeichnet 
man nämlich eine Zahl der obigen Reihe mit v, so läßt sich jede 
Zahl k außerhalb dieser Reihe in der Form ln + v darstelleu, wobei 
l eine ganze Zahl mit Ausschluß der 0 bedeutet; es ist aber 
qp 2 (ln 4- v) n qp-j-S^Jf 07 
* = -\-4i7C, 
n n 7 
und da 2ht auf den Wert von cos und sin ohne Einfluß ist, so gibt 
tatsächlich die Substitution k = ln + v dasselbe Resultat wie die 
Substitution k = v. Daß endlich die aus den Substitutionen k — 0, 
1, ... n— 1 hervorgehenden Werte untereinander verschieden sind, 
folgt daraus, daß die zugehörigen Werte von verschieden und 
. n . . . ■ i 
sämtlich in dem Intervall (0,27t) enthalten sind, innerhalb dessen es 
keine zwei Winkel gibt, die in Kosinus und Sinus übereinstimmen. 
Es ist somit endgiltio- 
y r (cos cp + i sin cp) = \y~r \ | cos 
(k = 0, 1, 2, . . 
qp —2 Z; 3T , . . qp —2 k% 
L % g ln Z—! 
n n 
(17) 
n — 1). 
Hierin spricht sich der Satz aus, daß die n-te Wurzel aus jeder 
Zahl n von einander verschiedene Werte besitzt, wenn man reelle und 
komplexe Lösungen als gleichberechtigt ansieht. < 
Nunmehr kann gezeigt werden, daß die Moivresche Binomial- 
formel auch für gebrochene Exponenten gilt. 
Im Hinblick auf die Multiplikationsregel (13) ist der zweite 
Faktor der rechten Seite von (17) das Produkt aus 
2k 9 7t . . . 2 Je, n 
COS " 4- i Sin —— 
n n
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.