Full text: Ergebnisse der Spectral-Analyse in Anwendung auf die Himmelskörper

SPECTRA DEE VERSCHIEDENEN CLASSEN. 
9 
tet ein, dass, wenn wir die für die verschiedenen irdi 
schen Stoffe characteristischen Gruppen von Linien 
kennten, die Vergleichung ihrer Spectral-Linien mit 
dem Spectrum einer unbekannten Lichtquelle uns 
zeigen würde, ob eine der irdischen Substanzen in der 
Lichtquelle vorkommt. 
3. Die dritte Classe begreift die Spectren der 
festen oder flüssigen glühenden Körper, in welchen 
die Stetigkeit der farbigen Bänder durch dunkle Strei 
fen unterbrochen ist. Diese dunklen Streifen werden 
durch die Lichtquelle hervorgebracht; sie zeigen uns 
an, dass Dämpfe vorhanden sind, durch welche das 
Licht seinen Weg nehmen muss, und welche dasselbe 
durch Absorption gewisser Farben von bestimmter 
Schwingungsdauer berauben; solche Spectren liefert 
uns das Licht der Sonne und der Sterne. 
Kirchhoff hat nun gezeigt, dass wenn die Dämpfe 
irdischer Substanzen sich zwischen dem Auge und dem 
glühenden Körper befinden, dieselben Gruppen von 
dunklen Linien hervorbringen; ferner, dass die Gruppe 
dunkler Linien, welche durch jeden der Dämpfe her 
vorgebracht wird, sowohl in Beziehung auf ihre An 
zahl, als ihre Lage im Spectrum mit der Gruppe hel 
ler Streifen, aus denen sich das Licht zusammensetzt, 
wenn der Dampf leuchtend geworden ist, identisch ist. 
Werfen wir auf einen Schirm das Spectrum von 
glühenden Kohlenspitzen, welche Natrium enthalten, 
so sehen wir zugleich mit dem continuirlichen Spectrum 
der glühenden Kohle, einen glänzenden gelben Strei 
fen, welcher für das Natrium characteristisch ist. Wir 
bringen jetzt ein Stück metallisches Natrium in die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.