Full text: Ergebnisse der Spectral-Analyse in Anwendung auf die Himmelskörper

60 
SPBCTRAL-MESSUNGEN VON ROPPELSTBRNEN. 
aller solcher Verschiebungen auf Bewegungen gewin 
nen. Solche Messungen an Sternen überhaupt, und 
von dem eben angegebenen Gesichtspunkte betrachtet, 
eröffnen nicht nur die Aussicht, sehr enge Doppel 
sterne zu entdecken, deren Trennung selbst den stärk 
sten Telescopen nicht gelingen würde, man würde auch 
4ur Kenntniss der Parallaxen aller derjenigen Binär 
systeme gelangen, von denen Bahnen berechnet wer 
den können, denn es ist einleuchtend, dass, wenn die 
Geschwindigkeit im Visums-Radius für einen Punkt 
der Bahn bekannt ist, daraus auch die grosse Axe 
der Bahn in Meilen oder einem andern Maasse ausge 
drückt, sichergeben wird; die Vergleichung derselben 
mit der scheinbaren Dimension, wie sie die Distanz- 
Messungen ergeben, liefert die Parallaxe. 
Auf solchem Wege wird man vielleicht zu sehr 
wichtigen Resultaten gelangen, und diese werden eine 
Sicherheit haben, welche man von einer a priori con- 
struirten Scale nicht erwarten darf. 
Was die Hoffnung betrifft, neue Doppelsterne zu 
entdecken, so ist der Umstand von grosser Bedeutung, 
dass die Bewegungen für das Hülfsmittel der Spectral- 
Analyse in den Systemen von kurzer ümlaufszeit auf 
fallender werden, als in solchen mit langer Periode. 
In neuerer Zeit hat 0. Struve durch die Doppel 
stern-Messungen am grossen Pulkowaer Refractor ein 
Binär-System von nur 25 Jahren Umlaufszeit gefun 
den. Schwerlich wird solches System schon unter die 
engsten wirklich vorhandenen deshalb zu rechnen 
sein, weil es das engste unter den mit den bisherigen 
Mitteln erkannten ist. Mit Recht kann man bemer-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.