einer numerischen Gleichung mit Einer Unbekannten. 41
Weiter; da, ebenfalls den Voraussetzungen zufolge,
•¿W) • *■,(*) + W(»)^ (+ , (*) + ^,«(») = 0
ist; so hat man bekanntlich
(I).. . X Gv C< [Vr\x) F t (*) + Wi») (*) + (*) F.«(4 = o.
Da nun
x = c ?+1
Gr \// ? ?+2) (x) • F s (x) einförmig und angebbar
ist (Vorauss.): so ist bekanntlich
X ~ C £*f.i
Gr [yp\ ?+2) (x) F ? (x) + (x) F e+1 (x) + ^ ( /i 2) (x) F ?+2 (x)]
—— C £ 4- i ~ C Q |
= Gr -¿r*» ,F ( (*) + Gr W!X>(i*) F l+ , (*) + F f+i (*)].
Verbindet man diese Gleichung mit (I), so kommt
^j+t =
(H) Gr ^/*>)*,(») +Gr [^r(^)^ i+1 (x) + = o,
daher
Gr [^ ( /+i 2> (¿?) • F i+i (x) + (*) • F t+2 (x) einförmig und angebbar.
Da ferner, der Voraussetzung gemäfs,
x — c
(+i.
ist: so ist offenbar
X = C 5.4.1
Gr .f !+ ,( X ) = o
Gr ^7i,* , (a>) • JP e+2 (¿*0 einförmig und angebbar:
folglich
■ f 1+i (*)+^¡¡jr (») • f s+2 («)] = g/'^ 1 /:; 1 (*> f,« <*>
Verbindet man diese Gleichung mit (II), so kommt
?+i
?+*,
Da nun
Gr ^/«>(») • F, (x) = - Gr . F s+2 (*).
Gr \t/ < / +2) (x) und Gr ^ ( /+ 2 2) (x) gleichnahmig