Vierter Abschnitt. Anwendung der Integral-Rechnung. 225
a a
J|/a a + 8x 1 2 dx = 2]/2j*Yy + x 2 dx
- 2 h 2 {f Vt + * + n 1 (• + yf+**)K
= 2]/2 {2^!yä + ^i.(3 + 2y2)};
die noch erübrigende Integration ist leicht ausznführen. Nach
entsprechender Reduction ergibt sich
v = ^[31/2 1(3 + 21/2) — 4].
Umdrehungskörper der CyTdoide. Aus den Gleichungen
x = a(u — sin u), y — a(l — cos u)
folgt y 2 dx = a 3 ( 1 — cos ufdu; demnach ist das von der Fläche
eines Cykloidenastes beschriebene Volumen
'171
v = na 3 C(1 — cosw)
0
2 7t
— 8jta 3 * fisi
du
sin 6 — du
und da
¿7t n 2
J*sin 6 y du = 2 Jsin 6 w dw = 4tJ si
sin 6 w dw
4-
1 • 3 • 5 n
2-4-6 ~2
so hat man schliesslich
v = bn 2 a 3 .
Anmerkung. Schreibt man die Formel (9) in der Gestalt
b
a
so erkennt man in dem Integrale, das neben 2 n steht, das statische
Moment der Figur AJBDC, Fig. 148, in Bezug auf OX, welches
Czuber, "Vorlesungen. II. 15