324
Zweiter Theil. Integral -Rechnung.
welche weiter zur Folge hat, dass
also
r
ist. Dies ist nur eine andere Form der ursprünglichen Diffe
rentialgleichung dcp — 0. Ersetzt man hier r nach Vorschrift
von (8) durch ^ ■, so ergibt sich
r — kr = 0
als Differentialgleichung der Trajectorien. Durch Trennung
der Variabeln und Integration kommt man zunächst auf
l. r — l. C -f- ~ und schliesslich auf
r — Ce k .
Die isogonalen Trajectorien eines Strahlenbüschels sind dem
nach logarithmische Spiralen (131, 3)).
328. Evolventen. Unter den Evolventen einer gegebenen Curve
versteht man die orthogonalen Trajectorien ihrer Tangenten
also alle jene Curven, deren Normalen die gegebene Curve
berühren.
Es sei
(1)
y = F{x)
die gegebene Curve; derselben entspricht eine C lairaut’sehe
Differentialgleichung, welche das Tangentensystem darstellt.
Man erhält sie, indem man den Abschnitt der Tangente auf
der Ordinatenaxe y — xp mit Hilfe von (1) und
(2)
p — F'(x)
als Function von p ausdrückt; ist f(p) der betreffende Aus
druck, so ist
(3)
y= X p-f- f(p)
die das Tangentensystem darstellende Gleichung. Aus ihr
entsteht die Differentialgleichung der Evolventen von (1), indem
p durch — ersetzt wird; sie lautet also