408
Zweiter Theil. Integral-Rechnung.
eine vollständige Lösung ausmacht. Jede andere — allgemeine
— Lösung besteht in einer der Kugel umschriebenen Deve-
loppabeln (209).
Es liege zur Lösung die Clairaut’sche Gleichung
e = px + g.y + 3 ]/kpq
vor. Aus ihrer vollständigen Lösung
z = ax -j- by 31/Jcab
ergibt sich durch Elimination von a, h mit Zuhilfenahme der
Gleichungen
A I tcb
0 = x + j
y~k 2 a 2 b s
die singuläre Lösung
0 , Je Cl
= y + - s
yjc 2 a*b 2
xyz — Je.
Jede Relation, die man zwischen a, h aufstellt, führt zu einem
besondern Falle der allgemeinen Lösung; so hat man, um die
der .Annahme
ah = k 2
entsprechende Lösung zu finden, zwischen den Gleichungen
z = ax -f- y -f- 3k
a zu eliminiren und erhält als Resultat
{z — 3k) 2 — 4Jc 2 xy,
die Gleichung eines Kegels zweiter Ordnung mit der Spitze
0/0/3k (357, 2)).
4) Lässt eine Differentialgleichung sich in die Form
(!) 9>0*MO = y{y, q)
bringen, dann gelangt man zu einer vollständigen Lösung da
durch, dass man die beiden Theile von (1) einer willkürlichen
Constanten a gleichsetzt und bezüglich p und q auflöst; man
findet so
p = <Pl (x,a), q = y x {y, a)
und hiermit wird