Full text: Vorlesungen über Differential- und Integralrechnung (2. Band)

285. Auswertung von Integralen durch Differentiation 
153 
mit a Q , a lf . . dann erscheint der Wert des Integrals als Grenzwert der 
unendlichen Reihe a 0 4- a ± + a % + • • •• 
Konstruiert man die Kurven 
sin ¡33 
und 
rj = 
e -yx 
sin x 
X ’ 
Fig. 137. 
so bilden sie Wellenzüge gleicher Wellenlänge; die Amplitude der Wellen 
der zweiten Kurve nimmt mit dem Wachsen von y immer mehr ah. In 
Fig. 137 entspricht die voll gezeichnete y, 
Wellenlinie der ersten Gleichung, die punk 
tiert gezeichnete einer Kurve der zweiten 
Gleichung: für y = 0 fällt die zweite Kurve 
mit der ersten, für y = -f- oo aber fällt sie mit der X-Achse zusammen. 
Bezeichnet man die zu y = 0, 
also zu dem Integrale dx 
ge- 
hörige Reihe mit a 0 (°) -f- a 1 (0) -f- a 2 (0) -j- • • •, 
so ist aus der Figur unmittelbar zu erkennen, daß 
\ a n\<\ a n {0) \ (0 ^y), 
und da beide Reihen alternierend sind und die zweite konvergiert (278,1.), 
so konvergiert auch die erste. 
Als Funktion von y aufgefaßt ist s n stetig; darum lassen sich y und 
y so eng aneinander wählen, daß die zugehörigen Werte von s n dem Be 
trage nach um weniger als s differieren, daß also 
K-s»l< c ; 
ferner kann man durch entsprechende Wahl von n bewirken, daß die zu 
gehörigen Reste r n und r' n unter e herabsinken; denn (76) ist n einmal 
so groß genommen, daß | j < s ist, so ist auch 
kl < I «J ^ i < I <« 
KI<KI^KI<«; 
infolgedessen ist j (s n -f r n ) — (s n + r n ) | < 3 8, 
anders geschrieben: j CP(y') — &(y) ! < 3s, 
also <&(y) in der Tat stetig. 
Die Differentiation unter dem Integralzeichen ist statthaft; denn es ist 
f y (x, y) = 
f(x,y) = e-y*^, 
e -yx f yy (x,y) = xe~ yx sm x,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.