813, Mechanische Quadratur
255
e 'azelne, d aS
№
wtnTrap.
¡ er stehenden
. reiches von
! fferitsas-
F, begrenzt
die Stelle der
le nach oben-
ie&dig kon-
L'orve, und nur
oigieich statt-
rmel praktisch
ii in and ver
sa hierzu das
h =
Vo
Vx
y*
Vs
Vx
t
f
iV
.2.
3
0,88888888
0,8
0,72727272
0,66866666
2/5 -*-0,615 38461
*/ 6 = i = 0,57142857
?/ 7 = ^g- = 0,53333333
Vs = i = 0,5
2/o + Vb
~ + Vx H~ 2/2 +
/
1 -f- ar
v/ 7 =5,55297475
0,69412184;
dem strengen Werte gegenüber ist dies (um 0,00097466) zu groß, weil
die Kurve y = ^ -, eine Hyperbel, in dem Intervalle (0, 1) konkav
nach oben ist.
II. Es liegt nahe, die obere Begrenzung der zu bestimmenden Fläche
in passender Weise durch Tangenten der Kurve zu ersetzen. Am einfach
sten geschieht dies in der Weise, daß man (a, 5) in eine gerade Anzahl
gleicher Teile h — - zerlegt, in den Endpunkten der Ordinaten y x ,
y 5 , . . ., y$ n _ 1 mit ungeradem Zeiger die Tangenten 1
zieht und jeweilen bis zu den Nachbarordinaten links
und rechts führt. Dadurch entsteht eine aus Tangenten
und Ordinatenlinien zusammengesetzte polygonale Be
grenzung und die betreffende Figur (Fig. 181) zerfällt
in Trapeze von der Breite 2h, welche der Reihe nach
die Inhalte 2hy t , 2hy z , . . ., 2hy in _ x
besitzen; daraus ergibt sich die Näherungsformel
0
M
H,
V
-r
Fig. 181.
J ydx ~ 2h {y 1 + y 3 H h
(6)
stellt sich hie
welche dadurch bemerkenswert ist, daß sie nicht die Kenntnis aller Tei-