Full text: Der Holzbau (8. Band)

   
  
  
  
   
   
   
  
  
  
   
   
bis 
itt- 
ker 
be- 
ler 
ine 
  
121 
dass er oben eine Altane aufnehmen kann 
(Fig. 264), so wird ein Dach nur andeu- 
tungsweise zum besseren Abschlusse und 
zum Schutze des Erkers ausgebildet. Es 
genügt hier ein flaches Papp- oder besser 
ein Zinkdach. 
Vieleckige (polygonale) Erker. Dieleben- 
digste und reizvollste Grundrissform, die 
vornehmlich dem süddeutschen Fachwerks- 
bau des 15. und 16. Jahrhunderts eigen war, 
gewinnt der Erker, wenn er vielseitig ge- 
  
  
  
  
  
  
  
| 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.