bis
itt-
ker
be-
ler
ine
121
dass er oben eine Altane aufnehmen kann
(Fig. 264), so wird ein Dach nur andeu-
tungsweise zum besseren Abschlusse und
zum Schutze des Erkers ausgebildet. Es
genügt hier ein flaches Papp- oder besser
ein Zinkdach.
Vieleckige (polygonale) Erker. Dieleben-
digste und reizvollste Grundrissform, die
vornehmlich dem süddeutschen Fachwerks-
bau des 15. und 16. Jahrhunderts eigen war,
gewinnt der Erker, wenn er vielseitig ge-
|