Ebene und Baumkurven.
309
schließen einen unendlich kleinen Winkel ein und zugleich sind ts,
¿_t x s und FF X unendlich klein. Ziehen wir auf der abwickelbaren
Fläche eine Kurve, die t und t x in den benachbarten Punkten Q und
Q x schneidet, so ist das Lot Q X Q', gefällt von auf Z, unendlich
klein 2. Ordnung (nach 426), folglich schließt QQ X mit Z einen un
endlich kleinen Winkel ein, und wir können deshalb sagen, daß die
Tangente der auf der abwickelbaren Fläche gezogenen Kurve im
Punkte F in die Schmiegungsebene Z fällt (in der Figur ist eine
Hilfsehene E durch QQ X senkrecht zu Z benutzt). Die Schmiegungs-
ebene Z tangiert also wirklich die abwickelbare Fläche längs ihrer
Erzeugenden t.
Fig. 306.
Fig. 307.
457. Die Raumkurve bildet auf der zugehörigen ab
wickelbaren Fläche eine Rückkehrkurve oder Rückkehr
kante, d. h. jeder ebene Schnitt der abwickelbaren Fläche weist in den
Durchstoßpunkten mit der Raumkurve Rückkehrpunkte oder Spitzen
auf. In der That schneidet eine Ebene E die Raumkurve c in 8
(Fig. 307) und läßt man einen Punkt auf dieser fortwandern, wobei er
auch die Lage 8 passiert, dann liefert die zu dem wandernden Punkte
gehörige Tangente und Schmiegungsehene die Punkte und Tangenten
der Schnittkurve u von E mit der abwickelbaren Fläche. Passiert
der bewegte Punkt die Lage 8, so behalten Tangente und Schmie
gungsehene ihren Drehsinn bei — falls 8 ein gewöhnlicher Punkt
der Raumkurve ist. Demnach behält auch die Tangente der ebenen
Schnittkurve ihren Drehsinn bei, dagegen ändert der sie beschrei
bende Punkt in 8 seinen Fortschreitungssinn. Denn bezeichnen
wir die beiden Teile der Tangente einer Raumkurve, vom Berüh
rungspunkte aus gerechnet, als positiv und negativ, so wird der eine
Teil der Schnittkurve bis zum Punkte 8 hin von dem positiven
Teile der bewegten Tangente beschrieben, der andere vom negativen
Teile, wodurch jene Änderung hervorgebracht wird.