Full text: Gesammelte mathematische Werke (1. Band)

349 
rster Gattung sein 
ittelst 4., daß ein 
l dargestellt, kein 
verdient ferner er- 
itliniischen Diffe- 
Jrlen der Funktion 
ter Gattung. 
tereck 
(«U, TO 2 , ... ^ 2) 
Punkte , 5ß 2 ... 
i Bezeichnung von 
les Differential 
seiner Darstellung 
L zweiter Gattung 
ifferentiale, deren 
en Schar, voraus- 
ier eigentlichen 
hgentliches Diffe- 
: orderlich, daß in 
itige Satz. Alle 
inear mit kon- 
ondere passend 
h Differentiale 
entiale. 
Um dies einzusehen, wähle man ein beliebiges Polygon zweiter 
Gattung 31 von der Ordnung p. Ist nun 5)5 ein beliebiger Punkt, 
r ein positiver Exponent, so ist das Polygon 31 ^ gleichfalls von der 
zweiten Gattung, und folglich kann der Teiler 5U1 der zugehörigen 
Klasse nicht durch $ teilbar sein, weil sonst 3l5)5 r—1 , also auch 31 
ein Polygon erster Gattung wäre (§ 30, 4.). Setzt man daher 
315)5*- = 50133', 
so wird 5)5 nicht in auf gehen, und folglich enthält 33' den Faktor 5)5 
genau r-mal öfter als 31. Zugleich gehört 5g' in eine eigentliche 
Klasse. Ist nun 
33' — 5)5 m + r 5)5' m '5)5" m ".. 
so gehen die Punktpotenzen 5)5 W , 5J5' m ', 5)5"™'', ... alle in 31 auf. Setzen 
wir also 
33 = 5ß m + »-+ 1 5)5'™'+ 1 5)5"^"+ 1 ... = 33'5)5 5)5'5)5''..., 
so existiert nach 2. in der zu dem Untereck 33 gehörigen Diffe 
rentialschar gewiß ein eigentliches Differential d<5. Die Darstellung 
desselben durch die Normalform enthält sicher das Differential 
(1) ^(spm + r) 
und außerdem alle oder einige der Differentiale 
(2) 
d t(<$), 
d i(sp 2), . 
• • dt^ m) • • 
* dt ^ -f r —i- 
dt(ipò, 
dt(?ßf 2), . . 
dt { y., m ' ) . 
dt(y3"2), . . 
• dt ^,,m" ) 
nebst Differentialen erster Gattung. Es läßt sich also das Diffe 
rential (1) linear und mit konstanten Koeffizienten durch (2), durch 
Differentiale erster Gattung und durch dö ausdrücken. 
Ist daher das p-Eck zweiter Gattung 
31 = 5ß®i5P™2..., 
so erkennt man durch wiederholte Anwendung des hier beschriebenen 
Verfahrens, daß alle Differentiale zweiter Gattung in der Weise, wie 
unser Satz es aussprieht, darstellbar sind durch die p Differentiale 
(3) 
d t(ip t) .. 
• - dt 
d tçp a) .. 
•• dt^m 2) 
Braunschweig und Königsberg i. Pr., im Oktober 1880.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.