Full text: Die Algebra (Theil 2)

32 
Büchern war ein jämmerliches Gemengsel von verstümmel 
ten lateinischen, griechischen und deutschen Wörtern. Nach 
einer Zahlung der Wörter in einigen Büchern aus diesem 
Zeitalter fand ich unter 5 Wörtern keine 2 rein deutsches 
Die Kunstausdrücke waren zum Theil von einer abschrecken 
den Lange. Marten Wilken nennt in seinen Floribus 
algebraicis die 39218 eckige Zahl Hi8m^rio6llN6abi8cbi- 
1io-cliseo8io-oets<l603gouaI-Zahl, und Gebhard Over 
heiden in seiner AritbmetieaLgurata die 9765312954 eckige 
ZahlFnn6nieontabeptaki8m^riab6xabi8cbi!ia-p6ntaco8io- 
1ri300Nt3b6N3bi8M^ri3-äl8l:biIi3-6UU63608iop6Nti60Nt3t6- 
Iragonal-Zahl. Von einer so verunstalteten Algebra gilt 
wahrlich Wilkens Chronostikon nicht, womit er seine Flo- 
res datirte: 
Yt soL In CoeLIs sIC eMlCat aLgebra terrls, 
ALgebra sIC artes phoebYs Yt asta praelt. 
Bei der Bezeichnung der Potenzen richtete man sich 
fast allgemein in Deutschland bis zum Anfange des 18ten 
Jahrhunderts nach der Vorschrift Rudolphs und Stifels. 
Diese Vezeichnungsart und die Benennung der Potenzen ist 
im ersten Bande S. 92 nachgewiesen worden. 
Der Ruhm, zuerst von der Algebra eine nützlichere 
Anwendung gezeigt zu haben, gebührt unstreitig Descartes. 
Er wandte die Algebra auf die Geometrie an, und bahnte 
so den Weg, auf welchem sich Newton, Leibnitz, die beiden 
*) Auch die Schriften französischer Algebristen wimmelten 
von fremden, besonders griechischen Wörtern. Der Geschmack 
des damaligen Zeitalters forderte eö so. Vieta huldigte vorzüg 
lich diesem Geschmacke; man findet in seinen Schriften eine 
große Menge verstümmelter griechischer Wörter. Und noch im 
mer sind in mathematischen Schriften gar zu viele Fremdwörter 
gebräuchlich, die sich aber nur nach und nach verdrängen lassen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.