Full text: Lehrbuch der Ebenen Geometrie für Schulen (Erster Theil)

Von vielseitigen Figuren. 
97 
Seite der Figur zur Abscissenlinie annehmen; kurz man kann 
sie beliebig legen. Daher viel Stoff für'6 Übungöheft. 
§.12. Aufgabe. 
Eine Figur vermittelst des Durchstechens abzuzeichnen. 
Obgleich diese Abzeichnungsart bloß mechanisch ist; so hat sie 
doch da/ wo es verstattet ist, sie anzuwenden, den Vorzug 
der Genauigkeit vor jeder anderen Art. 
Unter das Blatt, worauf das Original gezeichnet ist, legt man 
ein zweites, worauf die Abzeichnung kommen soll. Hierauf 
sticht man mit der Punktirnadel Löcher durch alle Winkel 
spitzen. Auf diese Art erhält man auf dem unteren Blatte alle 
Winkelspitzen, und kann also die Figur leicht auszeichnen. 
Anhang zum achten Abschnitt. 
Aufgabe. 
Ein Vieleck durch Linien, die von einem innerhalb 
desselben gegebenen Punkt gezogen werden, in eine vor 
geschriebene Anzahl gleicher Theile zu theilen. 
Auflösung. Es ist (Fig. 100.) das Fünfeck ABCDE und 
innerhalb desselben der Punkt F gegeben; die Figur soll 
durch Linien, die von F aus gezogen werden, in vier gleiche 
Theile getheilt werden. 
Man ziehe von F aus Linien nach allen Winkelspitzen der Fi 
gur: FA/ FL/ FL, FI)/ FF. Dann ziehe man von dem 
Punkte A aus eine Linie AG parallel mit FB/ bis sie die 
Verlängerung der Seite FB in G schneidet; von G aus 
ziehe man GH parallel mit FF/ bis sie die Verlängerung 
der Seite DF in H schneidet; von II aus ziehe man Hs 
parallel mit FD, bis sie die Verlängerung von FD in I 
Fisch evs eb. Geom. 6'
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.