Full text: Lehrbuch der Ebenen Geometrie für Schulen (Erster Theil)

50 
\ , 
Fünfter Abschnitt. 
schied zu setzen, und die Aufgabe nur auf zwei Pa 
rallelogramme oder Dreiecks zu beschranken ist. 
Bei der Auflösung sind dieselben vier Falle einzeln zu be 
trachten. 
§.ll. Aufgabe. 
Ein Parallelogramm in eine beliebige Anzahl gleicher 
Parallelogramme zu theilen, die mit dem ganzen entwe 
der gleiche Grundlinien oder gleiche Höhen haben. 
Die Auflösung beruht auf (II. 5. I>.) und auf (§. 5.), 
§. 12. Aufgab e. 
Ein Dreieck durch Linien, die aus einer Winkel 
spitze nach der Gegenseite gezogen werden, in eine belie 
bige Anzahl gleicher Theile zu theilen. 
Die Auflösung beruht auf (II. 5. K.) und (§. 7.). 
§.13. Lehr s a tz. 
Wenn man in einem Parallelogramm durch einen 
beliebigen Punkt einer Diagonale zwei Linien parallel 
mit den Seiten des Parallelogramms zieht, so wird 
dadurch n) die ganze Figur in Parallelogramme ge 
theilt, von denen 5) diejenigen beiden, durch welche die 
Diagonale nicht geht, gleich groß sind. 
Daß nach (a) die vier Stücke der Figur Parallelogramme 
sind, folgt aus (IV. 6.); der zweite Theil aber ergiebt 
sich leicht aus (IV. 7.). Beides ist an einer Figur, wie 
(Fig. ü9.) auszuführen. 
§. 14. L e h r f a tz. 
Wenn man in einem rechtwinkligen Drei 
ecke durch ein aus der Spitze des rechten Win-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.