/n , -Aiv w + {{n-\)B + {n+l)A]iv n + B , -Awf + [{n-l)B + {n+l)A]w? + B A
t/ '' ) jß) 2 + ^(J.<+^) 2 ~ a
Im Falle (8.) wäre für die gemeinschaftlichen Lösungen von (5.) und (9.)
w n — iv?,
— Äiv m + \{n — 1 )B + {n + 1) A] w n + B = 0
Aw n +B = 0
—+ — = 0.
W iv 1
Wenn wir n als ungerade Zahl wählen, so ist (10b.) auszuschliessen. —
Es sei
B n + 1
~Ä ~
so liefern (10.) und (10a.) nur Werthe von w, deren Modul grösser als Eins
ist. Die Gleichung (10.) stimmt übrigens mit der Gleichung
Ti'{w) — 0
überein.
Die Gleichung (9.) kann vermittelst (5.) auch in die Form
(. a.) F(io ,w x ) — !)(( W 1. !)„;«+ w+1 ) = 0
gesetzt werden.
Sei a — a + ßi, so folgt aus
(12.) a + ßi
tvF'(w) + w 1 F'(tv 1 ) — 0:
g' (w)w +g , {iv,)iv 1
K(w n , w?)