Full text: Abhandlungen (1888 - 1902) und Reden (3. Band)

276 
ZUR THEORIE DER PARTIELLEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN. 
230] Bezeichnen wir mit die zum Elemente JS hi gehörige Unterdeterminante 
von E, so folgern wir ans den Gleichungen (K.), (K'.) 
dE _ “ ^ 
dx 00 ** dx 
Nun ist 
71— 2 71—1 
~ - Si Sx e ix [El+1,x ~ El,x-x + ^.«-1 ] 
0 0 
n—1 
d" Sx e n-i,x 
■^'«-i.x-1 d" R n -l,n-l Pn-% Si JPi ^n-l,Y 
Si Sx e ix -E'i.X-l d" 2x 1,X ■®'îl-X,X-1 Si Sx e ix ^i.X-1 Sx Si ®ix ■E'i.X-l d, 
0 0 0 0 0 0 0 
Η2 il—1 
Si Sx e 2x4a ==: d, 
0 0 
Si Sx Pn-y. ^ix ^-X d* -E n -l,n-l Sx Pn — 'A &n-1, X Si Sx Pn-Y. ^ix 
00 0 0 0 
4 == SxA-xSi^x^ P1E* 
Endlich ist 
w n—1 
1 
Sz Pi Sx e «-X,X ^n-l,x i^lE) 
0 
ÔE 
folglich 
( R -) ^ = °- 
Bezeichnen wir mit E' die Determinante, welche entsteht, wenn wir in 
E an Stelle von E aß die speciellen Functionen JEy treten lassen, so ergeben 
die Gleichungen (P.) mit Rücksicht darauf, dass R aß = R ßa und folglich auch 
‘aß — <ßa1 
wo 
(S.) 
(4.) 
A = 
A” E' = A n “M, 
®oo ^01 • • • ®o,n—i 
®xo a,x • • • ^x,n-i 
®n-i,o ®n—x,x * * * ^n—x,»—1 
^ßa > d. 
Aus den Gleichungen (M <2) .) folgt 
(5.) 
Es folgt also aus Gleichung (S.): 
Für eine ungerade Ordnungszahl n der Differentialgleichung 
231] (6.) P{y) = 0
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.