Full text: [Wahrscheinlichkeitsrechnung und Geometrie] (4. Band)

GEOMETRISCHE AUFGABEN. 
409 
aus —4-6[2] + 4-a[3] und %B[2] — -fA[3] folgt, wenn man zur Abkürzung 
aB — hA — X, ab[A-\-B) =f, %AB{A-\-B)-\-\n — g 
AB[a + h) = F, iaBB+ibAA = G 
schreibt 
[4] 
[»] 
— & + (/+#)#— 
1 — XX 
Die Gleichung [1] in der Form [t—Tx) z -\- T T{ 1 — ocoo] — rr gibt 
\\rr — [g—FV) 2 = XXTT(1— xx) [6] 
Substituirt man darin den Werth von X T aus [5], so erhält man die cubische 
Gleichung 
2fFx 3 — (//-[- 2fg -f- FF -f- 2 F G -\-\\rr)oox 
-^{ i lfG-\- e lgF-[-^gG)x-\-\\rr— gg— GG = 0 . . [7] 
Nachdem dadurch x bestimmt ist, findet man die Coordinaten des Punk 
tes (2) aus obigen Ausdrücken, die, wenn man darin für t—Tx und T die 
vorhin gegebenen Werthe substituirt, folgende Gestalt annehmen 
— G + (f + ff) x — Fx x 
\ \j (l — x x) 
und die beiden anderen Punkte (l) und (3), indem man zu diesen Werthen 
— Ax, —A\J(l—xx) und —J— Bx, -{-B\J{1 — xx) beziehungsweise hinzufügt. 
Da jedem Cosinus zwei Werthe des Winkels angehören, oder was dasselbe 
ist, da die Radical-Grösse \/(l — xx) sowol positiv wie negativ genommen wer 
den kann, so gibt jede zulässige Wurzel der Gleichung zwei Auflösungen; nem- 
lich zwei gegen die Linie (II) symmetrische Lagen der Punkte (1), (2), (3), was 
auch schon für sich klar ist. Für den Fall, dass -f-1 oder —1 eine Wurzel 
der Gleichung [7] wird, ist übrigens die obige Formel für die Ordinate nicht 
brauchbar, weil dann Zähler und Nenner null werden, und man muss anstatt 
60 
IV.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.