Full text: [Geodäsie. Fortsetzung von Band 4] Bestimmung des Breitenunterschiedes zwischen den Sternwarten von Göttingen und Altona durch Beobachtungen am Ramsdenschen Zenithsector (9. Band)

118 
NACHLASS. 
[Für die Berechnung von r ist der Abplattungswerth vergl. S. 68, be 
nutzt worden.] 
a (in Toisen) 6,514 7609 
\/ (1 — eesin P 2 ) 9,999 3412 
r 6,515 4197 
2r 6,816 4497 
tang(45°4-l-P) 0,364 7863 
y 3,754 3231 
A cos a 6,452 5266 a = 6'53','258 
jBcos ß 7,181 0749 ß = 117,210 
- Ä 0,728 5474 X = 8'10"468 
tang(45° —{— 1 P) . . . 0,364 7863 
2 r tang (4 5°— F P) — 2 829 199 tang (45°+ $ p) ... 0,363 7611 
2 r tang (4 5°-}- P) = 15 178 749 45°+£(j; = 66 0 35'57','71 
x = 5 628,56 ([» = 43 11 55,42. 
Für die umgekehrte Aufgabe dient die Formel 
x 4- in = 2 r cos 1 x sin i i p ~ 4) ~ * sin 4 * CQS i i F + 4) , 
' y ^ cos£Xcos£ (P — <}>) -j-isin^X sin 
[Hiebei ist X positiv nach Osten, und wie vorher x nach Süden, y dagegen 
nach Westen positiv. Ist das nordöstliche Azimuth des durch den Anfangs 
punkt und den Ort (<[», X) gehenden grössten Kreises im Anfangspunkt = T, 
und im Ort = T\ so ist 
Damit wird 
also 
x 
cos \ (T'-\- T) sin \ A = sin -1 (cp — P) COS £ X 
sin \ (T-f- T) sin i A = cos \ (cp + P) sin \ X 
cos t{T’—P)cos£A = cos £ (p — Pjcos^-X 
sin i (T— T) cos I- A = sin i (<p + P) sin \ X. 
x-\-iy = — 2re i - r tang 1 L A, 
= —2rtangYCOsr y =—2r tang ~ sin T.] 
[Beispiel.] 
Göttingen; P=51°31'55" Länge = 27°35'45" 
Brocken: 9 = 514812 28171 
X = +41'16" 
[Zunächst hat man nach [7], S. 112, und für den Abplattungswerth -g+d
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.