ÜBER DIE FORMELN FÜR DIE HANNOVERSCHE LANDESVERMESSUNG.
änderung zu treffen. Es ist nemlich, die Excentricität = e, den Halbmesser
des Erdäqnators = a gesetzt,
e e sm cp*
acos cp
- e e sin cp*
• 206265
tang cp
2aa{l — ee)
y/(l — cesin cp 1
206265
Ich schreibe daher:
206265. \/ (1 — e e sin cp'
206265.(1
’■ sin V) _ jgr
> o\
und nehme in meine Tafel statt der Logarithmen von a, a, a" diejenigen von
G und H auf; auf diese Weise erspare ich theils Eine Columne, theils er
halte ich den Vorth eil, dass die Werthe dieser Logarithmen sich sehr lang
sam ändern, und ich daher in der Tafel das Argument cp nur von 10 zu 10
Minuten wachsen zu lassen brauche, während eine Tafel für loga, etc. selbst
einen unerträglich grossen Umfang haben müsste, wenn sie bequem sein
sollte. Die ganze Eechnung beruht daher auf den Formeln [*)]
Gy
cos cp
log A = DU
lo gB = EU
log C = Fll;
A
1)
2)
3)
4)
5)
6)
7)
Diese Tafel habe ich von cp = 51° bis cp = 55° berechnet und theile
Ihnen solche mit, wobei jedoch zu bemerken ist, dass, wenn Sie eine andere
Lineareinheit wählen, z. B. Toisen, Ihr log G um den Logarithmen des Ver
hältnisses (um log 4^77^4-19) grösser sein muss als der meinige, und Ihr log Ff
um das doppelte grösser.