Full text: Abhandlungen über Gauss wissenschaftliche Tätigkeit auf den Gebieten der Geodäsie, Physik und Astronomie (11. Bandes, 2. Abteilung)

206 MARTIN BRENDEL, ÜBER DIE ASTRONOMISCHEN ARBEITEN VON GAUSS. 
Auch für die allgemeinen Störungen liegen zwei vollständige Rechnungen 
vor, die beide gänzlich auf der interpolatorischen Methode beruhen. 
Die erste Rechnung 1 ), bei der die 5. Potenzen der Exzentrizitäten und 
die 23. Potenzen des Verhältnisses der halben grossen Axen a = ~ berück 
sichtigt sind, dürfte im März 1812 vollendet worden sein. Gauss verglich 
die Ergebnisse mit den Beobachtungen (den Oppositionen) und bestimmte die 
mittleren Elemente. Bei dieser Bestimmung scheint er die merkwürdige Ent 
deckung gemacht zu haben, dass die mittleren Bewegungen von Jupiter und 
Pallas sich wie 7:18 verhalten. Er schreibt darüber an Bessel am 5. Mai 
1812: ». . . habe ich mich hauptsächlich mit den Pallasstörungen durch Ju 
piter beschäftigt. Sie werden darüber in Nr. 67 unserer Gelehrten Anzeigen 
einiges gelesen haben. Ihnen teile ich das merkwürdige, daselbst in einer 
Chiffre niedergelegte Resultat gern mit, doch mit der Bitte, dass es vorerst 
ganz unter uns beiden bleibe. Es besteht darin, dass die mittlern Bewegungen 
von 2[- und $ in dem rationalen Verhältnis 7:18 stehen, was sich durch die 
Einwirkung Jupiters immer genau wieder herstellt, wie die Rotationszeit 
unsers Mondes. Ich habe mit einer zweiten Berechnung der periodischen 
Störungen bereits einen Anfang gemacht . . .« 
Die gleiche Mitteilung hat er in einem kürzlich aufgefundenen Briefe an 
Gebers 2 ) gemacht; beide bittet er, über diese Entdeckung vorläufig zu 
schweigen; er legt sie indessen in den Göttingischen Gelehrten Anzeigen vom 
25. April 1812 3 ) in der Chiffre 
1111000100101001 
nieder, zu der er »zu seiner Zeit den Schlüssel geben« wollte. Das Letztere 
ist nun unterblieben und bei der Art und Weise, wie solche Chiffren gewählt 
zu werden pflegten, darf man auch nicht hoffen, die Lösung zu finden. Da 
man indessen aus dem Briefwechsel weiss, was sie bedeutet, so ist das auch 
gegenstandslos 4 ). 
1) Yergl. unten S. 235 ff. 
2) Werke XII, S. 243. Siehe auch die Antwort von Olbers, Werke VII, 1906, S. 421. 
3) Werke VI. S. 3 50. 
4) Im dyadischen System gibt 111 die Zahl 7 und 10010 die Zahl 18.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.