DAS ERSTE JAHRZEHNT IN GÖTTINGEN : 1807 — 1816.
55
ten Male das
(Vergleiche
h noch nicht
rgl. Seite 48)
in zu diesem
r hierzu erst
gt ist. Denn
ie Kugel den
Krümmungs-
Stäckel auf-
fft eine neue
0 die Koordi-
i werden. So
[gemeinen er-
[dungsaufgabe
3 Punkte von
, indem den-
r läche <r, y, z,
o-
n Beginn der
n Gauss aus-
isgeprobt hat,
) hervor, je-
m Jahrzehnts
ifang an eine
nt des Bildes
ersten die Übertragung des Ellipsoids auf die Kugeliläche 4 ), die vierte und
fünfte die Abbildung der Kugel auf die Ebene durch stereographische und
Merkators Projektion. Hiernach scheint Gxvuss zunächst eine konforme Doppel
projektion beabsichtigt zu haben.
Bezüglich der Notiz [1] Werke IX, S. 117 kann man vermuten, dass sie
ungefähr zurZeit des Briefes von Lindenau am 6. Dezember 1814 entstanden
ist. Denn die Wahl des Beispiels, das sich auf Marseille und die Insel Pla
nier 1 2 ) bezieht, deutet auf eine Zeit, in der eigene Messungen von Gauss noch
nicht Vorlagen. Und in dem Beispiel von Brocken und Göttingen wird die
Breite von Göttingen verwendet, die in einem Briefe an Schumacher (G.-Sch.
Nr. 64) vom 13. Dezember 1814 vorkommt (vergl. Seite 50, Fussnote). Die
Breite von Brocken stimmt mit der Angabe in der Monatlichen Correspondenz
Band IX, S. 503 (1804) überein. Ferner ist die Abplattung 1:310 auch bei der
Rechnung auf dem erwähnten Briefe von Lindenau (1814) verwendet und jeden
falls von 1820 an nicht mehr benutzt worden. Ebenso ist der Logarithmus
der grossen Halbachse in beiden Beispielen derselbe, der in jener Briefnotiz
(1814) und Werke IX, Seite 68 vorkommt (vergl. Seite 48, Fussnote).
Unter den im Nachlasse aufgefundenen Aufzeichnungen (Werke IX) sind
die genannten hiernach die frühesten. Die Notiz Werke IX, S. 117 (Stereo
graphische Projektion der Kugel auf die Ebene) kann man mit ziemlicher Sicher
heit in das Jahr 1814 verlegen, von den andern wird man annehmen können,
dass sie erst im Winter 1820/21 entstanden sind, als sich Gauss mit der Aus
arbeitung der Preisaufgabe zu beschäftigen begann.
Bei der Projektion des Sphäroids auf die Kugel wird, wie in der Preis
aufgabe als Radius der Kugel der Querkrümmungsradius in einem Haupt
parallelkreis gewählt. Gauss untersucht die Veränderung des Vergrösserungs-
verhältnisses mit der Breite (Werke IX, S, 108). Er gibt sodann Formeln zur
Berechnung der Breite auf der Kugel aus der Breite cp auf dem Sphäroid
IX, S. 107,
en Handbuch
3ffen die drei
1) Hierbei wählt Gauss als Kugelhalbmesser den Querkrümmungshalbmesser für einen gegebenen
Parallelkreis.
2) Die Zahlenwerte (Koordinaten der Insel Planier) sind dem Werke von Zach Attraction des mon
tagnes etc. Avignon 1814 entnommen, über das Gauss eine Besprechung in den Gott, geh Anzeigen vom
31. Dezember 1814 verfasst hat (Werke VI, S. 5 69), Diese Rezensionsarbeit gab ihm das oben erwähnte
Beispiel an die Hand, das also auch hiernach im Dezember 1814 entstanden sein dürfte.