Full text: Grundriß der allgemeinen Thermochemie

102 
Thermochemie. 
129. Blei. Die Neutralisation s war me von Bleioxyd 
mit Essigsäure beträgt nach Thomsen: 
155 = PbO + 2C 2 H 4 0 2 aq — Pb(C 2 H 3 0 2 ) 2 aq. 
Durch Fällung von Bleiacetat mit Zink erhielt Thom 
sen (197) die Wärmetönung: 
350 = Pb(C 2 H 3 0 2 ) 2 aq + Zn — Zn(C 2 H 3 0 2 ) 2 aq — Pb, 
ferner durch Zersetzung von Bleinitrat mit Chlorkalium: 
45 = Pb(N0 3 ) 2 aq + 2KC1 aq — PbCl 2 — 2KNO s aq. 
Die Fällung von Bleinitrat mit Schwefelwasserstoff 
wasser ergiebt nach Berthelot (198): 
113 = Pb(N0 3 ) 2 aq + H 2 S aq — PbS — 2HN0 3 aq. 
Die Neutralisationswärme des Bleioxyds mit Schwefel 
säure beträgt nach Thomsen: 
234 = PbO + H 2 S0 4 aq — PbS0 4 — aq. 
Die mit Salpetersäure: 
178 = PbO + 2HN0 3 aq — Pb(N0 3 ) 2 aq. 
130. Platin. Thomsen (199) fand für die Entstehung 
von krystallisirtem Natriumplatinchlorid aus Platin, Chlor 
natrium, Chlorgas und dem Krystallwasser die Wärme 
entwicklung: 
929 = Pt + 2NaCl -+- 2Cl 2 + GH 2 0 — Na 2 PtCl 6 - 6H 2 0. 
Die Lösungswärme des Salzes beträgt: 
— 106 = Na 2 PtCl 6 • 6H 2 0 H- aq — Na 2 PtCl 6 aq. 
Die Neutralisationswärme: 
272 = H 2 PtCl 6 aq •+• 2NaHO aq — Na 2 PtCl 6 aq. 
Für die Bildungswärme des festen Platinoxydul 
hydrats fand Thomsen; 
179 = Pt + O + H 2 0 — PtH 2 0 2 . 
IV. Abschnitt. 
Beziehungen zum zweiten Hauptsatz der 
Wärmetheorie. 
1. Capitel. Formulirung und Beweis des Princips. 
131. Der zweite Hauptsatz der Wärmetheorie bestimmt 
die Richtung eines eintretenden Processes, — eine Frage,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.