Full text: Grundriß der allgemeinen Thermochemie

140 
Thermochemie. 
muss sich eine entsprechende Verschiebung des Gleich 
gewichtszustandes ergeben. Diese Schlüsse sind von 
A. Noyes (§ 180) noch weiter verfolgt und durchgehend 
bestätigt worden. 
Der allgemeinere Fall, dass die eine Phase nur zwei, 
die andere alle drei Bestandtheile enthält, sowie der all 
gemeinste Fall, dass beide Phasen alle drei Bestandtheile 
enthalten, ist ausführlich von Nernst (240) behandelt 
worden, sowohl für zwei flüssige als auch für eine flüssige 
und eine feste Phase (Mischkrystalle isomorpher Körper.) 
Immer kann man die Gleichgewichtsbedingungen dadurch 
erhalten, dass man für jede einzelne Reaction, welche 
zwischen den verschiedenen (nichtdissociirten und disso- 
ciirten) Molekülarten möglich ist, die entsprechenden 
Umwandlungszahlen v in die allgemeine Gleichgewichts 
bedingung (§ 175) einführt. Tritt noch eine dritte Phase 
hinzu, so sind nach der GiBBS’schen Regel alle Phasen 
allein durch Temperatur und Druck bestimmt, unabhängig 
von den angewandten Mengen der Bestandtheile. 
184. Vier und mehr unabhängige Bestand 
theile. Der allgemeine Fall des chemischen Gleichge 
wichts beliebiger Stoffe in einer verdünnten Lösung ist 
von Arrhenius (241) wesentlich nach der Gleichung (I) 
behandelt und nach vielen einzelnen Richtungen verificirt 
worden. Es ergiebt sich daraus u. A., dass in der Lösung 
jede überhaupt mögliche Molekülgattung immer auch in 
endlicher Menge vorhanden ist. Beim Hinzutritt anderer 
Phasen gilt dasselbe, so dass streng genommen in jedem 
System beliebiger Bestandtheile jede Phase als aus sämmt- 
lichen Bestandteilen zusammengesetzt anzusehen ist. So 
z. B. enthält ein fester aus einer Lösung ausgefallener 
Stoff (Salz) auch einige Moleküle des Lösungsmittels bei 
gemischt u. s. w. Für manche theoretische Betrachtung 
ist diese Auffassung von Nutzen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.