Full text: Vorlesungen über die Theorie der Wärme (4. Band)

188 
Sechzehnte Vorlesung. 
Nun hat man mit h b u db 0 zu multipliciren und von b 0 = 0 bis 
b 0 — oo zu integriren. Mau erhält dann die Summe zweier Glieder, 
von denen in dem ersten das schon S. 186 betrachtete Integral 
J 
hb 0 db () cos 2 — , 
Bf 
in dem anderen das Integral 
oe oo 
J hb 0 db 0 sin 2 fi' = j/2m KJa da sin 2 
o o 
verkommt. Maxwell*) hat berechnet: 
CO 
itja da sin 2 — A 2 — 1,3682. 
0 
Multiplicii't man mit 
V\ ' £l) / (12> £2) ^2 ^^2 ^2 
und integrirt von — oo bis -f- oo, so treten wieder die Mittelwerthe 
auf; da hier % 2 2 — £, 2 ist, so verschwindet das erste von den beiden 
genannten Gliedern und man erhält den gesuchten Werth:**) 
■4T/ ! £*(% , +% } -2iÜ+5 5 +p-2fe{,-2ir s -2p+4i;ü) 
. =i4 l f 2m ^ — ^1' — £1 ti — 2%i£i)) • 
Nun setzen wir 
§ 12. 
Q = £, Vi • 
Den Werth kann man entweder direct, nach dem obigen Ver- 
D ä~ 2 
fahren, oder auch aus dem Werthe von ^ folgendermaassen finden. 
Man führe ein neues Coordinatensystem ein, so dass (bei Fort- 
lassung des Index 1) 
£ = T«, + v'ßi + 1; 
V = ^«2 + nß-i + £>21 
£ = £ a 3 + v' ßs + £ J's? 
und führe auf beiden Seiten der Gleichung für 
Dt 
mit Hülfe dieser 
*) 1. c. 
**) Die Klammer rechts ist die Entwicklung des Ausdrucks: 
(17* - 17.)* + (& - £.) 2 - 2 (g # - 
D. H.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.