79
n, so
ifalls
«erst
auch
wenn
ACB
lende
die-
eCD,
> hin-
h der
• des
ziehe
BD
i FH
der-
eiche
js E
ogen
olgt;
5rad.
(l. so
muss
jenen
in 4
teilen
;ende
>t die
C D
n die
und
igere
über
hin*
in zu
dmen
DE und DP parallele Tangenten JE'3 und C'3, Iheile jede dersel
ben in 3 gleiche Theile, mache FH = E G — ED — DP und
führe aus den so erhaltenen Punkten 6? und H durch die ersten
Theilungspunkte der Tangente Gerade bis zu dem Bogen ADB,
wodurch arcAK == KJ — JB = \AB erfolgt.
Auf diese Art kann man jeden beliebigen Winkel bis 180° in
drei gleiche Theile theilen, so dass der Fehler nur Secunden beträgt.
Bei dieser Methode kommt, wie wir gesehen haben, nur das
lästig vor, dass man die Tangente zuerst theilen muss, was aller
dings sehr unangenehm ist; allein auch diesen Uebelstand kann man
beseitigen, indem man auf folgende Art verfährt:
Es sei ACB
(Fig. 60) der zu
theilende Winkel.
Man errichte in
einem beliebigen
Punkte D des einen
Schenkels CB die
Senkrechte DE,
und trage auf die
ser eine beliebige
Einheit Dl, drei
mal auf; ziehe
durch den dritten
Theilungspunkt (3) die F3 || CB so lange bis der Schenkel CA in
F geschnitten wird, fälle aus F die FG J_ BC und ziehe durch 1
der DE die H 1 \\ CB bis die F G in H geschnitten wird; beschreibe
dann aus C mit CG den Bogen GJ, fälle aus J die JK J_ BC,
trage JK auf AC von J aus zweimal auf, und führe aus dem so
erhaltenen Punkte M durch H eine Gerade, bis der Bogen JG in N
geschnitten wird, wodurch G N — K mit derselben Genauig
keit wie zuvor erhalten wird.
Man sieht also, dass auf diese Art die Tangente FG sehr leicht
in drei gleiche Theile getheilt wird. Die Parallele Hl wird gleich
zeitig mit FS gezogen, was jeder Praktiker ohnehin wissen wird.
Hierbei ist nur noch das zu bemerken, dass man jedesmal, in
dem man die Tangente zieht, zugleich auch den Berührungspunkt
bestimmt, diesen mit dem Scheitelpunkte durch eine Gerade ver-
Fig. 60.